Österreich-News

Hotels sperren ab 19. Mai auf – noch viele Fragen offen

Je näher die Öffnung rückt, umso stärker steigen die Buchungen. Neun Tage vor dem Aufsperren am 19. Mai sind aber noch einige Punkte unklar. 

10.05.2021, 20:49
Teilen
Der "Grüne Pass" soll bald in Gastro, Hotels und Co. Tür und Tor öffnen.
Petra Edlbacher /APA, Johanna Schlosser / picturedesk.com; "HEUTE"-Montage

"Während wir hinter den Kulissen noch vieles für den 19. Mai vorbereiten, vom Onboarding der Teams über letzte Bestellungen bis hin zu den Hygiene-Maßnahmen, kommen auch immer mehr Buchungen herein", freut sich ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer auf das angekündigte Ende des Mega-Lockdowns und versichert: "Die Hotellerie gewährleistet, dass unsere Gäste ihren Urlaub sicher genießen und unsere Mitarbeiter ebenso sicher an ihren Arbeitsplatz zurückkehren."

Zur Vorbereitung auf den Sommer brauchen die Hotels Rechts- und Planungssicherheit. Noch sei unklar, wann die Gastgeber wie viele Tests bekommen sowie Fragen zum Grünen Pass. Ist das geklärt, stehe einem Super-Sommer für Gäste nichts im Weg, ist Reitterer überzeugt: "Und wir brauchen diesen guten Sommer dringend und müssen uns voll auf unsere Gäste konzentrieren können." Die ÖHV hilft der Branche mit Corona-FAQs auf einen Blick unter www.oehv.at.

"Alle freuen sich auf Neustart"

Die Tests seien mittlerweile akzeptiert, ist Reitterer optimistisch: "Alle freuen sich auf den Neustart, und solange Sicherheitsmaßnahmen nötig sind, ziehen wir die konsequent durch." Österreich habe immer als sichere Destination gepunktet, gewerbliche Anbieter sieht Reitterer klar im Vorteil: "Unsere Sicherheits- und Hygienestandards werden geprüft, unsere Teams geschult. Wir achten auf Abstände und Zertifikate, wir sind contact tracing-fit. Wir kombinieren kontrollierte Sicherheit mit Wohlfühl-Ambiente. Das ist der USP der Hotellerie".

    03.06.2024: Große Flut kommt! Experten warnen vor harten Unwettern. Zu Beginn der neuen Woche ist neuerlich mit Schauern und Gewittern zu rechnen, örtlich drohen große Regenmengen und kleinräumige Überflutungen. Weiterlesen >>>
    UBIMET