Die Wiener Polizei führte am Freitag gemeinsam mit den Stadtpolizeikommanden Josefstadt, Favoriten und Floridsdorf einen stundenlangen Verkehrsschwerpunkt durch, bis tief in die Nacht kontrollierten Beamten im Rahmen der Kampagne "Wien rollt sicher" hunderte Fahrzeuge.
Im Fokus standen neben dem Scooter- und E-Roller-Verkehr auch sämtliche Fahrzeuge auf vier Rädern. Dabei wurden zahlreiche Verstöße beanstandet und präventiv eine Vielzahl an Informationsbroschüren der "Wien rollt sicher"-Kampagne verteilt.
Insgesamt wurden wegen diverser verkehrsrechtlicher Übertretungen rund 450 Anzeigen und 104 Organmandate erteilt – allein 225 Strafen gab es wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen. 35 Organmandate gingen an Lenker von E-Scooter und E-Roller. Weiters kam es zu einer Führerschein- und einer Kennzeichenabnahme sowie zu sechs Anzeigen wegen Alkohol- und Suchtmittelbeeinträchtigung, wovon vier gegen Lenker von E-Scootern gelegt wurden.
Weiters kam es zu einer Führerschein- sowie einer Kennzeichenabnahmen und zu sechs Anzeigen wegen Alkohol- bzw. Suchtmittelbeeinträchtigung, davon vier gegen Lenker von E-Scootern.
Bei der Überprüfung am mobilen Rollenprüfstand erreichten vier E-Scooter überhöhte Geschwindigkeiten zwischen 41 und 47 km/h, statt der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h.