Urlaubsflair daheim

5 Tipps, wie du deine Terrasse sommerfit machst

Die Terrasse als Wohlfühloase im Sommer: Wir zeigen dir, worauf es ankommt und wie du deine Terrasse für die warmen Sommertage fit machst.
Fabian Petschnig
05.06.2025, 11:36

Die Freude ist groß, denn der langersehnte Sommer gibt endlich ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Ein Gefühl der Leichtigkeit kommt auf, jeder will nun mehr Zeit draußen verbringen und das Leben genießen.

Doch um Erholung und Entspannung zu finden, muss man nicht unbedingt die eigenen Wände verlassen. Optimal aufgeräumt und eingerichtet, kann die eigene Terrasse zu einem wunderbaren Rückzugsort mit einzigartigem Charme werden. Hier sind fünf Tipps für dich, wie du deine Terrasse der warmen Jahreszeit passend gestalten kannst.

1. Aufräumen und sauber machen

Befreie deine Terrasse zunächst von allen Gegenständen – ob Möbel, Pflanzen, Deko oder Arbeitsgeräten – die du nicht mehr brauchst. Du gewinnst an Fläche und einem Gefühl der Freiheit.

Wenn das erledigt ist, kannst du anfangen die Terrasse sauber zu machen. Je nach Bodenbeschaffenheit, etwa Holz oder Beton, wirst du passendes Reinigungsequipment brauchen (Kehrbesen, Putztücher, Schrubber und Schmierseife u.a.).

2. Passende Möbel finden

Nachdem die Terrasse entrümpelt und gesäubert wurde, kannst du mit dem Einrichten anfangen. Ob du nun ein Anhänger von Minimalismus bist oder eine üppig dekorierte Terrasse bevorzugst, spiegelt der gewählte Stil im Idealfall deine Persönlichkeit wider.

Die Terrassenmöbel gibt es mittlerweile in allen möglichen Größen, Variationen, Preisklassen und Farben. Nimm dir Zeit, um das Richtige für dich zu finden. Ob du dabei einen großen Tisch mit mehreren Stühlen, mehrere kleine Tische für ein Bistro-Flair oder eine große Loungegarnitur nimmst, bleibt dir überlassen.

Wichtig: Passe die Größe und Form der Möbel deiner Terrasse an. Wenn diese dir unnötig viel Platz rauben, wirst du bald vermutlich keine Freude mit ihnen haben.

3. Schöne Pflanzen und Dekoration als Blickfang

Schöne Pflanzen und Blumen werten eine Terrasse optisch stets auf. Wie bei den Möbeln, existiert auch bei den Pflanzen eine Vielfalt, die schier überwältigend sein kann. Schöne Pflanzenkübel sind nie fehl am Platz und ebenso kann man ein Kräuterbeet an der Terrasse anlegen.

iStock

Zusätzlich zu den Pflanzen, verschönern Dekorationstücke wie Teppiche, farbenfrohen Kissen oder Lichterketten deine Terrasse zusätzlich. Natürlich spielen auch Farben eine bedeutende Rolle. Harmonische Farbkonzepte – ob kräftig, in Pastell- oder Erdtönen gehalten – sorgen für eine schöne und einladende Atmosphäre.

4. Schutz vor Sonneneinstrahlung

Für den ausreichenden Sonnenschutz ist das Sonnensegel nach wie vor sehr beliebt, doch sind Alternativen wie Holz-Paravants, Seilspannmarkisen und einem Sichtschutz mit Pflanzen stark im Kommen.

5. Stimmungsvolle Beleuchtung

Wenn die Nacht hereinbricht, wird gerade im Sommer die Terrasse zu einem wunderbaren Aufenthaltsort. Die richtige Beleuchtung ist dabei essenziell für eine schöne Abendstimmung. Mit Windlichtern, Laternen und Lichterketten entsteht eine zauberhafte Atmosphäre. Auch Kerzen können besonders edel wirken, während moderne LED-Elemente eine stillvolle Ergänzung bieten.

{title && {title} } FP, {title && {title} } Akt. 05.06.2025, 11:37, 05.06.2025, 11:36