Hast du diesen Hocker noch?

IKEA-Sperrmüll? Viele Stücke sind jetzt viel Geld wert!

Was haben Lilienporzellan, Omas Nierentisch und ein alter IKEA-Stuhl gemeinsam? Richtig: Sie alle können heute ein kleines Vermögen wert sein.
Maria Ratzinger
18.05.2025, 11:25

Bevor man sich von einem IKEA-Möbel trennt, lohnt es sich einen kurzen Check online zu machen, denn man könnte bares Geld in den Müll werfen. Das ist jedenfalls sicher, wenn man auf die Verkaufsplattform für Sammler, Catawiki, blickt. Dort finden sich sogenannte "IKEA-Klassiker", die vor Jahren bereits aus dem Verkauf genommen wurden - und sie sind beachtlich viel wert!

Ja, richtig gelesen: IKEA - der König der Massenware - ist im Begriff, zur Design-Ikone mit Sammlerwert zu werden. Einige Modelle sind sogar wahre Legenden zu werden. Aber alles der Reihe nach.

IKEA-Vintage: Gefragt wie nie!

Dass IKEA einst auf erschwingliche Möbel für alle setzte, war jahrzehntelang Teil seines Erfolgsrezepts. Doch inzwischen lässt sich feststellen: Was billig war, wird teuer. Auf dem Online-Marktplatz Catawiki, der sich auf besondere Objekte spezialisiert hat, explodiert die Nachfrage nach IKEA-Vintage-Teilen regelrecht.

Im Jahr 2024 stiegen die Verkäufe von IKEA-Artikeln dort um ganze 70Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Suchanfragen nahmen um 50Prozent (!) zu.

Vom Stubenhocker zum Star!

Einige IKEA-Klassiker, die früher niemand eines zweiten Blickes würdigte, erreichen heute bei Auktionen Spitzenpreise. Ein Beispiel ist der Cavelli-Sessel aus dem Jahr 1959. Ursprünglich wurde er für schlappe 20 Pfund (ca. 25 Euro) verkauft. 2022 ging ein Exemplar für unglaubliche 15.500 Pfund (ca. 17.500 Euro) über den virtuellen Auktionstisch, wie "The Sun" berichtete.

Ebenfalls heiß begehrt ist der Impala-Sessel aus den 70er-Jahren. Wer diesen früher für etwa 37Euro kaufte, darf sich heute freuen: Er wird derzeit für bis zu 2.300Euro gehandelt. Natürlich sollten die Stücke nicht abgenutzt und voller Scharten, sondern gepflegt sein.

Die neuesten IKEA-Klassiker

Aus den letzten Jahren ist wohl der Sperrholz-Hocker "Benjamin" vielen noch ein Begriff. Er erreicht zwar (noch) nicht den Wert von oben genannten Stücken, aber auf Plattformen wie Ricardo, Etsy und Pamono werden diese Hocker je nach Zustand, Alter und Anbieter zu Preisen zwischen 60 und 150Euro pro Stück angeboten.

Und wer ihn nicht hat: Augen auf auf Flohmärkten. Wer ihn dort günstig ersteht, kann ihn online schnell flippen oder warten bis er mal den Wert eines Thonet-Sessels bekommt.

IKEA-Möbel verkaufen richtig gemacht

Der Kult um Vintage-IKEA Mobiliar zeigt, dass selbst Massenware mit dem richtigen Design zum Schatz werden kann. Was früher im Kinderzimmer stand oder im WG-Flur verstaubte, wird heute gefeiert wie ein Mid-Century-Klassiker.

Die Moral von der Geschichte? Wer billig kauft (und auf seine Sachen aufpasst), sitzt vielleicht irgendwann auf einem Goldstück. Deswegen lohnt es sich immer auch einen Blick in das Internet zu werfen. Wer also noch ein altes Möbelstück der schwedischen Kette im Keller stehen hat, sollte genau hinschauen. Es könnte sich um ein Stück Designgeschichte handeln - mit Wertsteigerungspotential.

Vorausgesetzt man weiß noch den Modellnamen oder kann diesen herausfinden, denn er ist das "Codewort", um auch den potentiellen Sammlerwert zu erfahren. Auf Catawiki findet übrigens bis zum 25. Mai eine Spezial-Auktion statt, die kuratierte IKEA-Stücke ins Rampenlicht stellt.

{title && {title} } mia, {title && {title} } Akt. 18.05.2025, 11:41, 18.05.2025, 11:25