Schuld sind die Gene

Wir werden im Sommer leichter betrunken als im Winter

Forscher der japanischen Universität Nagoya haben herausgefunden, dass unter anderem unsere Alkoholverträglichkeit von der Jahreszeit abhängt.
Heute Life
06.05.2025, 17:18

Die warme Jahreszeit lädt endlich wieder zum Draußensitzen ein. Es gibt nichts Schöneres, als ein paar erfrischende Getränke in der Sommersonne zu genießen. Aber Vorsicht! Denn Getränke wie Aperol Spritz und Prosecco wirken im Sommer stärker als die im Winter üblichen Getränke wie Rotwein. Das erklärt, weshalb Menschen im Sommer tatsächlich betrunkener sind als im Winter.

Alkoholverträglichkeit hängt von der Jahreszeit ab

Forscher der Universität Nagoya (Japan) wollten herausfinden, ob sich die Alkoholtoleranz und der Kohlenhydratstoffwechsel im Laufe der Jahreszeiten ändern. Um zu testen, ob sich die Alkoholtoleranz verändert, zog das Team Mäuse unter Winter- und Sommerbedingungen auf. Sie fanden heraus, dass sich Mäuse, die unter Winterbedingungen aufgezogen wurden, schneller von einer Alkoholvergiftung erholten. "Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass der Körper im Sommer eher in einen Rauschzustand gerät", sagte Professor Takashi Yoshimura.
Das könnte erklären, warum die Zahl der Patienten, die wegen einer akuten Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden, in den meisten Ländern im Sommer höher ist.

Warum wir im Winter leichter zunehmen

Außerdem untersuchten die Forscher ein Jahr lang mehr als 54.000 Gene in 80 Geweben von Affen. Das Team untersuchte speziell Rhesusaffen – ein mit dem Menschen eng verwandter Primat. Dabei entdeckten sie einen unerwarteten Unterschied im Umgang mit dem Kohlenhydratstoffwechsel von Männchen und Weibchen im Jahresverlauf.

Obwohl die Affen über die 12 Monate hinweg mit der gleichen Nahrung gefüttert wurden, erreichte die Aktivität von Genen, die am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt sind, im Winter und im Frühjahr im Zwölffingerdarm der weiblichen Affen ihren Höhepunkt. Ein erhöhter Kohlenhydratstoffwechsel im Zwölffingerdarm ist wichtig, damit der Körper in den Wintermonaten die maximale Energiemenge aus der knappen Nahrung gewinnen kann, was erklären könnte, warum Menschen in dieser Zeit oft zunehmen, so das Team.

Schimpansen trinken mit Freunden

Organismus und Verhalten, einschließlich Hormonausschüttung, Stoffwechsel, Schlaf, Immunfunktion und Fortpflanzung, ändern sich je nach Jahreszeit. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass wilde Schimpansen sich gerne mit ihren Freunden betrinken – und zwar auf ähnliche Weise wie Menschen. Wissenschaftler der Universität Exeter filmten zum ersten Mal wilde Schimpansen beim Verzehr und Teilen von alkoholhaltigen Früchten.

Nach Ansicht der Experten deutet dies darauf hin, dass Alkohol bei Schimpansen – genau wie bei Menschen – Vorteile für die soziale Bindung haben könnte. "Beim Menschen wissen wir, dass Alkoholkonsum zu einer Freisetzung von Dopamin und Endorphinen und damit zu Glücksgefühlen und Entspannung führt", erklärte Anna Bowland, eine der Autorinnen der Studie. Wir wissen auch, dass das gemeinsame Trinken von Alkohol – auch im Rahmen von Traditionen wie dem Feiern von Festen – dazu beiträgt, soziale Bindungen zu schaffen und zu stärken. Jetzt wissen wir, dass wilde Schimpansen ethanolhaltige Früchte essen und mit anderen teilen, und es stellt sich die Frage, ob sie davon ähnlich profitieren.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 06.05.2025, 18:02, 06.05.2025, 17:18