"Abdala": Das kann der neue Corona-Impfstoff aus Kuba

Während der Impffortschritt in Europa die Corona-Pandemie langsam aber sicher zum Erliegen bringt, wütet das Virus in Südamerika nach wie vor. Besonders Länder wie Argentinien oder Brasilien sind schwer betroffen.
Hier lesen: 3.000 Tote pro Tag! Corona in Brasilien außer Kontrolle
"Abdala" statt Pfizer & Co.
Jetzt vermeldet Kuba einen Erfolg im Kampf gegen das Coronavirus. Die Karibik-Insel setzt auf eigene Impfstoffe und immunisiert nicht mit BioNTech/Pfizer, AstraZeneca oder Johnson & Johnson. Der dort entwickelte Impfstoff "Abdala" hat nach Angaben des staatlichen Pharmakonzerns Biocubafarma eine Wirksamkeit von mehr als 90 Prozent.

An der entsprechenden Studie hätten 48.010 Freiwillige zwischen 19 und 80 Jahren teilgenommen. Die drei Dosen seien im Abstand von je 14 Tagen verabreicht und mit Placebos kontrolliert worden.
Vor Zulassung
Das Impf-Schema sieht insgesamt drei Impfungen im Abstand von 14 Tagen vor. Bei drei Impfdosen liege die Wirksamkeit bei 92,28 Prozent. Der Antrag auf Notfallzulassung werde in diesen Tagen gestellt, teilt das Unternehmen auf seiner Homepage mit.
Jetzt kommentieren