Mit iOS 26 steht eine der größten Überarbeitungen von Apples Betriebssystem für's iPhone an – das macht alleine schon der Name klar. Bislang wurden die Versionen fortlaufend nummeriert, künftig orientiert sich der Zusatz am anstehenden Jahr. Für diesen Umbruch hat der Tech-Riese auch die hauseigenen Apps einem umfassenden Redesign unterzogen.
Insbesondere beim Wecker kann das aber ungewollte Folgen haben. Bislang sah das Interface so aus, dass in der Mitte des Bildschirms ein dunkelgelber "Snooze"-Button aufschien. Dieser verschob den Wecker stets um neun Minuten nach hinten. Nur ganz unten fand sich grau hinterlegt ein "Stop"-Button.
In iOS 26 wird das gänzlich anders ausschauen. Denn nun wandern beide Buttons an das untere Ende des Bildschirms, wachsen auf eine enorme Größe heran und liegen direkt nebeneinander.
Das kann vor allem im schlaftrunkenen Zustand leicht dazu führen, dass man sich vertippt. Der Wecker wird dann komplett ausgestellt, während man sich im Glauben, "Snooze" gedrückt zu haben, noch einmal hinlegt. Früher hätte man die Schaltfläche dafür um gute fünf Zentimeter verfehlen müssen, jetzt reichen nur wenige Millimeter für das folgenschwere Missgeschick.
Immerhin: Noch handelt es sich nur um eine Beta-Version für Entwickler. Möglich also, dass Apple hier noch einmal nachbessert – spätestens wenn die ersten eigenen Mitarbeiter zu spät zur Arbeit kommen.