Von Montag bis Freitag, ab 16:15 Uhr, flimmert am BR die Kochsendung "Wir in Bayern" über den Bildschirm. Darin sorgt ein Team von zwölf Spitzenköchinnen und -köchen für Vielfalt auf dem Teller.
Eine Sammlung der abwechslungsreichen, vielfältigen und versierten Rezepte findet sich auch im gleichnamigen Kochbuch (EMF Verlag). Mit Erfolg, denn im September erscheint bereits das dazu gehörende Backbuch.
Tradition trifft Innovation: Mit neu interpretierten Klassikern und international inspirierten Gerichten.
Edition Michael Fischer / EMF Verlag
Für eine junge, trendige Küche, die großen Wert auf Aromen und außergewöhnliche Zutatenkombinationen legt, steht Diana Burkel, Küchenchefin im "Würzhaus". Flott, schnörkellos und präzise dargeboten – bei unserer Nürnbergerin wird auch mal eine Crème brûlée raffiniert mit Weißbier verfeinert.
Bayerische Crème brûlée mit Weißbier (von Diana Burkel)
Zutaten (für 6 Portionen)
2 Vanilleschoten
300 g Sahne
200 ml Weißbier
10 Eigelbe (Größe M)
70 g Vanillezucker
60 g brauner Zucker zum Flambieren
Zubereitung
Den Backofen auf 140 °C (Umluft) vorheizen. Die Vanilleschoten längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Die Schoten und das Mark mit der Sahne in einem Topf einmal aufkochen, dann kurz auf der ausgeschalteten Herdplatte ziehen lassen.
Anschließend das Bier dazugeben und alles erwärmen, die Schoten wieder entfernen. Die Eigelbe mit dem Vanillezucker in einer Rührschüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts hellschaumig schlagen und nach und nach unter die Bier-Sahne-Masse rühren.
Das "Heute" Kochbuch mit den besten Rezepten
Die Saison ist eröffnet
"Grillen wie ein Bär": Cheeseburger-Schnecken
1/25
"My Vegan Bakery"
Quinoa-Orangen-Auflauf
2/25
Vegetarischer Chili
Chili sin Carne mit Duftreis und Limette
3/25
"Die große Sommerküche"
Salat mal anders: Spicy Gurken mit Kokos
4/25
"Cookie Madita"
Es kommt DOCH auf die Größe an: Giant Hafer-Cookie
5/25
"Osteuropa Vegan"
Skordalia Bärlauch – ein Kartoffel-Dip für Mutige
6/25
"Studentenfutter"
Gemüse-Piccata mit Tomatensauce
7/25
Ganz schön farbig
Willy Wonka Cookies! Hier sind auch die Kekse bunt
8/25
"Didi Maier - Cook your life"
Lemon Drizzle Cake
9/25
Genuss zum Saisonstart
Spargel-Bärlauch-Quiche – ein Frühlings-Klassiker!
10/25
Schnell und vegetarisch
Karfiol-Wings mit Mango und Sesam
11/25
"Omas vegetarische Rezepte"
Abnehm-Wunder Zwiebelsuppe – so klappt sie garaniert
12/25
Leckerer Glücksbringer
Oma Christas Linsensuppe für Silvester und Neujahr
13/25
"Cosy Kitchen"
Kürbis-Falafeln auf Apfel-Rotkraut-Salat
14/25
"Osteuropa vegan"
Süßer Kürbis-Strudel (Strudel Dovleac)
15/25
Quick-Tipp
Kurkuma-Palatschinken
16/25
"Didi Maier – Cook your life"
Hirseauflauf mit Karfiol
17/25
"Osteuropa vegan"
Mit Bohnen gefüllte Paprika (Ardei Umpluti)
18/25
Herbst-Rezept
Kichererbsencurry mit Reis und Cashews
19/25
"Unsere Lieblingsrezepte"
Einfache Sauerkrautsuppe (nach Oma Christa)
20/25
Austro-japanische Fusionsküche
Gedämpfter Kürbis mit Dengaku-Miso
21/25
"Birgit kocht's"
Hüttenkäsetaler
22/25
In 30 Minuten fertig
Highland-Cattle-Cupcakes – so wie Ross Antony sie liebt
23/25
"Birgit kocht’s"
"Schnell UND gesund" – diese Rezepte sparen dir Zeit
24/25
Spaghetti all'Assassina
Mit dieser Killer-Pasta verstößt du gegen alle Regeln
25/25
Die Crème auf 6 ofenfeste Förmchen (ca. 150 ml Inhalt) verteilen und in ein tiefes Backblech setzen. Das Blech in den heißen Ofen auf die mittlere Schiene schieben und ca. 2 cm hoch heißes Wasser dazugießen. Die Crèmes im heißen Ofen 20–30 Minuten garen. Je nachdem, wie groß die Förmchen sind, kann die Garzeit auch bis zu 35 Minuten betragen.
Die Crèmes aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, dann 2 Stunden kühl stellen. Zum Servieren die Crèmes mit braunem Zucker bestreuen und mit dem Flambierbrenner karamellisieren.
Tipp: Alternativ können Sie die Crèmes zum Servieren kurz unter dem heißen Backofengrill karamellisieren.
Die meistgelesene Story in "Life" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.