Als Kult-Häuptling Winnetou bleibt Schauspiel-Star Pierre Brice (†86) für immer lebendig. In insgesamt elf Karl-May-Verfilmungen kämpfte der Franzose in der Prairie um Freiheit für sein Volk. Die Filme waren ein Riesen-Hit, Brice erlangte Kultstatus. Im Jahr 2015 verstarb der Schauspieler.
Was viele nicht wissen: Der Winnetou-Darsteller war ein großer Uhren-Fan, nun werden am 23. Mai 2025 drei edle Zeitmesser des Franzosen im Wiener Dorotheum versteigert. Unter den Hammer kommt ein Chronomat von Breitling, geschätzer Wert 1.200 bis 1.800 Euro. Eine Cartier Tank aus dem Jahr 1965 wird auf 3.000 bis 3.500 Euro geschätzt. Die Cartier Baignore von 1970 bewegt sich preislich zwischen 3.000 und 5.000 Euro. Auch Schmuckstücke des Schauspielers, wie Manschettenknöpfe von Cartier und Tiffany oder eine Garnitur mit Krawattenhalter samt Manschettenknöpfen (2.000 bis 3.000 Euro) kommt unter den Hammer.
Die Auktion mit persönlichen Exponate des "Rainbow-Man" – so wurde Pierre Brice vom Stamm der Winnebago in Nebraska genannt – gibt Fans die Möglichkeit, einzigartige Erinnerungsstücke der Schauspiel-Legende zu erwerben.
Das Highlight der Uhren-Versteigerung ist aber eine Breguet Marine Tourbillon Equation Marchante Grande Complication, die auf 60.000 bis 120.000 Euro geschätzt wird. Dem Gründer Abraham-Louis Breguet sind mehrere wegweisende Innovationen zu verdanken: Er erfand das Tourbillon, eine technische Komplikation, die 1801 patentiert wurde, den Breguet-Zeiger, dessen filigrane Formgebung den Uhren eine besondere Ästhetik und Eleganz verleiht, sowie die Stoßsicherung. Der verglaste Gehäuseboden offenbart das Meisterwerk mechanischer Raffinesse.
Uhren-Fans können bei der Auktion am 23. Mai 2025 auch aus zahlreichen Rolex-Modellen wählen. Weiters werden Luxusuhren von A. Lange & Söhne, Patek Philippe (darunter eine mit Diamanten besetzte Nautilus), Cartier oder Chopard versteigert.