Vor Hitze-Wochenende

Bub (3) im Pool ertrunken – nun Warnung an alle Eltern

Sommer-Feeling am Wochenende! Aber Vorsicht: Pools können für Kinder lebensgefährlich werden. Experten schlagen nach tragischen Vorfällen Alarm.
Oberösterreich Heute
30.05.2025, 13:06
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Endlich wieder Sonne und Sommer-Feeling: In Österreich klettern die Temperaturen am Wochenende auf bis zu 30 Grad. Nach dem verregneten Mai ist die Sehnsucht nach Abkühlung groß. Doch wo Wasser lockt, lauert auch Gefahr – besonders für die Kleinsten.

Bub (3) trieb leblos im Wasser

Erst am Sonntag kam es in der Brigittenauer Bucht an der Neuen Donau (Wien) zu einem dramatischen Vorfall: Ein Bub (2) stürzte ins Wasser und ging unter. Das schnelle Eingreifen der Ersthelfer rettete dem Zweijährigen wohl das Leben.

Für einen Dreijährigen endete eine ähnliche Situation zuletzt tragisch: Er war in Burghausen (Bayern/Deutschland) im oberösterreichischen Grenzgebiet wohl in einen Pool gestürzt, der Besitzer fand den Buben leblos im Wasser treiben. Für den Dreijährigen kam jede Hilfe zu spät.

"Wenige Sekunden reichen aus"

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) warnt deshalb jetzt eindringlich: Schon wenige Zentimeter Wasser können für Kleinkinder lebensgefährlich sein. Kinder unter fünf Jahren können noch nicht sicher schwimmen und ertrinken lautlos. "Wenige Sekunden reichen aus. Verlassen Sie sich beim Beaufsichtigen niemals auf Ihr Gehör", warnt Johanna Trauner-Karner, Leiterin des Bereichs Sport- und Freizeitsicherheit im KFV.

KFV-Sicherheitstipps für sicheres Baden

  • Kleinkinder immer in Griffweite, größere Kinder in Sichtweite beaufsichtigen.
  • Nach der Nutzung das Planschbecken sofort entleeren.
  • Pools, Biotope und Schwimmteiche durch einen Zaun mit selbstschließender Tür absichern.
  • Einstiegsleitern, Rutschen und Treppen entfernen, wenn gerade nicht gebadet wird.
  • Grelle Badebekleidung: Erhöht die Sichtbarkeit und hilft im Ernstfall bei der raschen Ortung.
  • Auf Booten, Schiffen, Tretbooten und dergleichen zu ohnmachtssicheren Schwimmwesten für Kinder greifen, die im Notfall den Kopf oben halten können.

Besonders bei Sommerfesten oder Familienfeiern sei es wichtig, klare Aufsichtspersonen zu bestimmen. Denn: Oft würden Erwachsene davon ausgehen, dass jemand anderes ein Auge auf die Kinder hat – ein gefährlicher Irrtum.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 30.05.2025, 17:34, 30.05.2025, 13:06