Viele Reaktionen

"Der Auserwählte": So reagieren US-Medien auf den Papst

Ein US-Amerikaner wurde zum Papst gewählt: Kardinal Robert Prevost (69) wird als Leo XIV. neues Oberhaupt der Kirche.
08.05.2025, 20:39
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Ein Papst aus den USA. Das gab es noch nie. Am Donnerstag gegen 19.10 Uhr verkündete Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti (73) auf der Loggia der Petersbasilika mit den Worten "Habemus Papam" ("Wir haben einen Papst"), dass der neue Pontifex gewählt wurde. Kardinal Robert Prevost (69) übernimmt das Amt und trägt künftig den Namen Leo XIV.

US-Präsident Donald Trump teilte auf seiner Plattform Truth Social mit: "Es ist eine große Ehre, dass er der erste amerikanische Papst ist. Welch eine Freude und welch eine große Ehre für unser Land!"

Der Auserwählte

Auch die US-Medien sind aus dem Häuschen. Die konservative "New York Post" titelt in großen Lettern: "THE CHOSEN ONE" (der Auserwählte). Die Zeitung schreibt: "Kardinal Robert Prevost, geboren in Chicago, ist der neue Papst und übernimmt die Führung der römisch-katholischen Kirche nach dem Tod von Papst Franziskus im vergangenen Monat."

Die "New York Times" hat sich für die nüchterne Headline "Robert Francis Prevost Is Chosen as First American Pope" entschieden (Robert Francis Prevost wird als erster amerikanischer Papst gewählt). Die Zeitung analysiert: "Die Wahl des ersten amerikanischen Papstes fällt in eine Zeit, in der sich rund 20 Prozent der erwachsenen US-Amerikaner als katholisch bezeichnen – ein Anteil, der seit etwa einem Jahrzehnt stabil ist. In der Heimatstadt von Papst Leo XIV., Chicago, ist der katholische Bevölkerungsanteil sogar noch höher: In der Metropolregion Chicago ist laut dem Erzbistum Chicago etwa jeder Dritte katholisch."

New York Times

"Er ist ein sehr gütiger Mensch"

Der Jesuitenpater James Martin, Berater des Papstes und Kommentator für ABC, sagte, er kenne Papst Leo XIV., vormals Kardinal Robert Prevost, und beschrieb ihn als "sehr bodenständig". Gegenüber der Zeitung erklärte Martin, der neue Pontifex sei "ein sehr gütiger Mensch, sehr zurückhaltend". Bereits wenige Tage vor Beginn des Konklaves hatte Martin geäußert, dass der damalige US-Kardinal als einer der Favoriten für das Papstamt galt.

ABC News

Fox News sieht künstliche Intelligenz als Herausforderung für den Papst

Fox News sieht den Papst mit einer ganz modernen Herausforderung konfrontiert. Im Artikel heißt es: "Papst Leo XIV., der erste amerikanische Papst, steht vor einer gewaltigen Herausforderung: dem Umgang der katholischen Kirche mit künstlicher Intelligenz (KI). Während Glaube und Wissenschaft laut katholischem Katechismus vereinbar sind, wirft KI neue ethische und theologische Fragen auf – etwa, ob Maschinen Sünde begehen oder erlöst werden können."

Der Autor warnt davor, dass Techkonzerne menschliche Intelligenz auf einfache Tests reduzieren und dabei die Existenz der Seele ignorieren. Die Kirche müsse sich dieser Entwicklung entgegenstellen, um das Verständnis des Menschseins zu verteidigen. Laut dem Artikel könnte diese Auseinandersetzung die Zukunft der Menschheit prägen.

{title && {title} } red,20 Minuten, {title && {title} } Akt. 08.05.2025, 20:45, 08.05.2025, 20:39
Weitere Storys