Wer in den nächsten Monaten seinen Sommerurlaub am Meer verbringt, hofft oft auf einen ruhigen, schönen Strand mit klarem Wasser und weichem Sand. Selten wird dieser Wunsch jedoch erfüllt. In der Regel scheitert es am florierenden Massentourismus, durch den die Strände meistens überfüllt sind. Wo man jedoch noch tatsächlich vom stressigen Alltag abschalten kann, verrät das alljährliche Ranking der belgischen Organisation "European Best Destinations" (EBD).
Mit dem Ziel nachhaltigen Tourismus und die Kultur in europäischen Städten und Regionen zu fördert, wurden die mittels Online-Abstimmungen die schönsten Strände Europas ermittelt. Das Besondere: Der diesjährige Sieger gilt noch als echter Geheimtipp.
Der schönste Strand Europas ist demnach die Lagune von Glarokavos auf der Chalkidiki-Halbinsel Kassandra in Griechenland. Nicht ohne Grund wird sie oft als Griechenlands "Blaue Lagune" bezeichnet. Mit seinem kristallklaren Wasser, seinem goldenen Sand und üppigen Pinienwäldern gilt der Strand in der Lagune als einer der schönsten und friedlichsten Rückzugsorte im Mittelmeerraum. Er bietet die perfekte Mischung aus Naturidylle und Entspannung.
Den zweiten Platz belegte Cala Brandinchi auf Sardinien und wird oft als "Klein-Tahiti" bezeichnet. Der Strand besticht durch feinen weißen Sand und kristallklares, flaches Wasser - perfekt für Familien. Umgeben von einem Pinienwald bietet er eine ruhige, naturnahe Atmosphäre.
Auf Platz 3 landete Cala Pregonda auf der spanischen Baleareninsel Menorca. Der abgelegene Naturstrand mit seinem rötlich-goldenen Sand, dem klaren Wasser und der bizarren Felslandschaft ist nur zu Fuß erreichbar. Außerdem verfügt er über keinerlei touristische Infrastruktur – der ideale Ort für jeden, der Ruhe und Entspannung sucht.