Glasklares Wasser und saubere Strände - für viele eine Grundvoraussetzung im langersehnten Sommerurlaub. Wo Reisende heuer gute Wasserqualität, saubere Anlagen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Abwasser und Müll finden, zeigt die alljährliche Erhebung der europäischen Umweltstiftung Foundation for Environmental Education(FEE).
Die Stiftung verleiht die "Blaue Flagge" in mehr als 40 Ländern für besonders vorbildliche Strände, Gewässer und Yachthäfen. Dabei konnte sich Italien im Vergleich zum Vorjahr verbessern und liegt in der Rangliste 2025 weit vorne. Insgesamt 485 Strände wurden in dem beliebtesten Urlaubsland der Österreicher ausgezeichnet. Das sind zwei mehr als vergangenes Jahr.
Die meisten Auszeichnungen gingen erneut an die Region Ligurien im Nordwesten mit 33 Stränden. Es folgen 27 Orte in der südlichen Region Apulien, 23 ausgezeichnete Küstenabschnitte in Kalabrien. Zu den 15 Neuzugängen zählen bekannte Urlaubsorte wie San Teodoro auf Sardinien und Formia bei Rom. Fünf Gemeinden verloren ihre blaue Flagge.
Für einen Stockerlplatz reicht das jedoch noch nicht. Drei ebenso beliebte Urlaubsländer können laut FEE mit mehr sauberen Stränden glänzen:
Um die "Blaue Flagge" zu erhalten, müssen Strände, Häfen oder Badestellen vorgegebene Anforderungen erfüllen. Sie müssen Informationen über die Küstenumwelt, die Wasserqualität, Verhaltensregeln und das Programm "Blaue Flagge" bereitstellen sowie Umweltaktivitäten anbieten. Die Wasserqualität muss regelmäßig überprüft werden, indem alle 30 Tage eine Wasserprobe analysiert und die Ergebnisse innerhalb eines Monats veröffentlicht werden.
Strände müssen zudem eine Strandmanagement-Kommission einrichten, gesetzliche Vorgaben einhalten und Standards zur Abfallentsorgung erfüllen. Die Sicherheit am Strand wird durch die Anwesenheit von Rettungsschwimmern, Erste-Hilfe-Ausrüstung sowie sicheren Zugängen gewährleistet, und es müssen Notfallpläne vorhanden sein. Die Einhaltung der Standards kann während der Saison durch Stichproben überprüft werden. Bei Nichteinhaltung wird die "Blaue Flagge" entzogen.