Kärntner startet wieder durch

Diese Kasnudln erobern aus der Seestadt ganz Österreich

Im Herbst stand das Wiener Start-up kurz vor dem Aus, doch dank heimischer Schmankerl und findiger Kooperationen startet "Kasnudl" jetzt neu durch.
06.04.2025, 21:24

In der Barbara-Prammer-Allee 15 hat der gebürtige Kärntner Andreas Schrittesser vor vier Jahren Wiens erste "Kasnudl"-Manufaktur in der Seestadt eröffnet. Doch im vergangenen Herbst geriet das junge Start-up in finanzielle Havarien und musste sogar einen Insolvenzantrag stellen – nur, um jetzt mit neuen Partnern gestärkt durchzustarten.

"Wir haben schon gewusst, dass nach dem Corona-Hoch das Onlinegeschäft vermutlich nachlassen wird. Womit wir aber nicht gerechnet haben, ist, dass mit steigender Inflation unser Online-Umsatz sogar unter das Vor-Corona-Level sinken würde. Und im B2B-Kundenbereich waren wir leider zu langsam im Aufbau, um die Ausfälle kompensieren zu können. Der Schritt zum Handelsgericht war unausweichlich", erzählt Schrittesser beim Besuch von "Heute".

"Parallel dazu standen wir bereits in Kontakt mit Spar Österreich und konnten uns darauf einigen, dass zwei neu entwickelte Produkte in 1.000 Supermärkten österreichweit vertrieben werden", so der Kärntner.

Seit April werden nun unter dem Label "All Natural" Bio-Gemüse-Laibchen und Bio-Spinat-Käse-Laibchen – hergestellt in der "Kasnudl Stadtküche" in der Seestadt – im ganzen Land angeboten, und das mit dem gleich hohen Bio-Qualitätsanspruch, den die Stadtküche auch unter eigener Marke pflegt.

Darüber hinaus wurden Kooperationen mit dem Billa-Onlineshop und dem Online-Supermarkt Gurkerl erfolgreich ausgeweitet sowie Neukunden im Gastronomie- und Cateringbereich gewonnen.

All dies führte dazu, dass im Februar ein Sanierungsplan erfolgreich angenommen wurde. "Wir blicken wieder positiv in die Zukunft", so Schrittesser. "Zu Hochzeiten entstehen schon mal bis zu 3.000 bis 4.000 Teigtaschen am Tag."

Essen in Wien – neue Restaurants, Cafés und Pop-Ups

Damit niemand auf die Kärntner Spezialität verzichten muss, gibt es sie auch als vegetarische, vegane und herzhafte Teigtaschen direkt im Onlineshop. Wer sich bei den Füllungen mit Bärlauch (siehe Video unten), Fleisch oder roten Rüben (ab 12,90 €) nicht entscheiden kann, wird mit einem Tascherl-Mix (herzhaft, vegetarisch, vegan) glücklich. Für Gastronomen sowie für schockgefrostete Varianten gibt es ein ganz eigenes Sortiment – das allerdings nur auf Anfrage erhältlich ist und uns bisher nicht im Detail verraten wurde.

In der "Kasnudl Stadtküche" kann man sich die Teigtascherl zudem rund um die Uhr aus dem Automaten ziehen oder Online-Bestellungen aus gekühlten Schließfächern abholen. In jeder Packung stecken zehn Teigtascherl, die zu Hause lediglich erwärmt werden müssen. Neben der Original-Kasnudl aus Topfen, Kartoffeln und Minze gibt es noch viele weitere Sorten.

Doch damit nicht genug: Nach dem erfolgreichen Relaunch blickt Schrittesser auch bereits voller neuer Ideen in die Zukunft: "Wir planen eine eigene Produktlinie für Kinder, für die wir gerade auf der Suche nach einem Partner im Handel sind."

{title && {title} } dob,red, {title && {title} } 06.04.2025, 21:24
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite