WM-Euphorie oder doch Fan-Boykott aufgrund der Kritik am WM-Austragungsland Katar?
Viel wurde im Vorfeld der Fußball-WM diskutiert, ob das umstrittene Großereignis im Winter die Fans vor den TV-Schirmen in ihren Bann ziehen wird.
-
Mikky Kiemeney: Die Niederländerin ist mit Frenkie de Jong liiert.
Instagram
-
Anna Lewandowska: Die Polin hofft auf viele Treffer ihres Mannes Robert Lewandowski.
Instagram
-
Traumpaare von Katar! Sie sind Models, Influencerinnen, Psychologinnen, Unternehmerinnen und mehr. Die Frauen hinter den Fußball-Stars der WM-Endrunde.
Instagram
-
Georgina Rodriguez: Die Argentinierin arbeitet als Model und Unternehmerin. Sie reist als Ehefrau von Superstar Cristiano Ronaldo nach Katar.
Instagram
-
Ines Tomaz: Die Freundin von Portugal-Star Bernardo Silva.
Instagram
-
Carol Cabrino: Die brasilianische Influencerin wird ihrem Ehemann Marquinhos bei der WM auf die Beine sehen.
Instagram
-
Antonela Roccuzzo: Die Argentinierin ist die Ehefrau von Superstar Lionel Messi.
Instagram
-
Zoe Cristofoli: Der tätowierte Instagram-Star ist in einer Beziehung mit dem französischen Teamspieler Theo Hernandez.
Instagram
-
Izabel Goulart: Das brasilianische Model reist an der Seite von DFB-Torhüter Kevin Trapp nach Katar.
Instagram
-
Michele De Bruyne fiebert mit ihrem Ehemann Kevin De Bruyne mit.
Instagram
-
Pilar Rubio: Die 44-Jährige drückt ihrem Mann Sergio Ramos die Daumen.
Instagram
-
Edurne Garcia: Die spanische Sängerin ist mit dem spanischen Torhüter David de Gea liiert.
Instagram
-
Lisa Müller: Die 33-jährige Reiterin hofft auf Erfolge der deutschen Nationalmannschaft. Ihr Ehemann ist Thomas Müller.
Instagram
-
Daniela ter Stegen ist die Ehefrau von Barcelona-Torhüter Marc Andre ter Stegen.
Instagram
-
Erika Choperena: Die Kinderpsychologin ist mit Antoine Griezmann liiert.
Instagram
-
Helena Matic: Die Kroatin drückt ihrem Mann Dominik Livakovic die Daumen.
Instagram
-
Beatriz Espejel: Die 33-Jährige wird mit ihrem Koke nach Katar reisen.
Instagram
-
Mikky Kiemeney: Die Niederländerin ist mit Frenkie de Jong liiert.
Instagram
-
Anna Lewandowska: Die Polin hofft auf viele Treffer ihres Mannes Robert Lewandowski.
Instagram
-
Traumpaare von Katar! Sie sind Models, Influencerinnen, Psychologinnen, Unternehmerinnen und mehr. Die Frauen hinter den Fußball-Stars der WM-Endrunde.
Instagram
-
Georgina Rodriguez: Die Argentinierin arbeitet als Model und Unternehmerin. Sie reist als Ehefrau von Superstar Cristiano Ronaldo nach Katar.
Instagram
Jetzt sind die ersten TV-Quoten da. Sie zeigen, dass sich die österreichischen Fans davon nicht beirren lassen und die WM verfolgen: 602.000 Menschen ab zwölf Jahren sahen den Sieg Ecuadors gegen den Gastgeber in ORF 1 (Marktanteil: 30 Prozent). Zum Vergleich: 2018 sahen im Durchschnitt 566.000 Menschen das erste Match der Fußball-WM zwischen Russland und Saudi-Arabien (Marktanteil: 36 Prozent).
Anders ist die Situation in Deutschland. Hier sahen im Schnitt 6,209 Millionen Menschen das Spiel im ZDF. Vier Jahre zuvor hatten in der ARD im Schnitt noch 10,01 Millionen Zuschauer den WM-Auftakt verfolgt.
-
2014 – Deutschland: Ein 1:0-Finalsieg nach Verlängerung gegen Argentinien
imago images/Sven Simon
-
2018 – Frankreich: Im Endspiel in Moskau schlugen die Franzosen Kroatien mit 4:2
imago/Laci Perenyi
-
Alle vier Jahre wird der Fußball-Weltmeister gekürt. "Heute" hat die Übersicht über alle Titelträger.
IMAGO/PA Images
-
1930 – Uruguay: Die Südamerikaner holten den ersten Titel der WM-Geschichte, und das im eigenen Land
Action Images
-
1934 – Italien: Der erste Triumph von Österreichs Nachbarn
imago/Buzzi
-
1938 – Italien: Die erfolgreiche Titelverteidigung gegen Finalgegner Ungarn
imago images/ZUMA Press/Keystone
-
1950 – Uruguay: Der zweite Titel für die Südamerikaner
imago images/Magic
-
1954 – Deutschland: Das "Wunder von Bern" im Finale gegen Ungarn
imago images/Pressefoto Baumann
-
1958 – Brasilien: Erstmals schlägt die "Selecao" mit einem jungen Pele zu
imago images/Horstmüller
-
1962 – Brasilien: Die Südamerikaner jubeln erneut über den WM-Titel
imago images/Horstmüller
-
1966 – England: Das "Mutterland des Fußballs" holt den ersten und einzigen Finalsieg
imago images/Varley Media
-
1970 – Brasilien: Der Titel ist zurück in Südamerika, Pele jubelt erneut
imago images/Sven Simon
-
1974 – Deutschland: Im Finale gibt es einen 2:1-Sieg gegen die Niederlande
imago images/Sven Simon
-
1978 – Argentinien: Erneut mussten sich die Niederlande im Endspiel geschlagen geben
imago/WEREK
-
1982 – Italien: Der dritte WM-Titel für die "Azzurri"
IMAGO/Offside Sports Photography
-
1986 – Argentinien: Diesmal jubelte Diego Maradona mit den "Gauchos"
imago/Laci Perenyi
-
1990 – Deutschland: Mit Franz Beckenbauer als Teamchef gab es den Finalsieg in Rom
imago images/Laci Perenyi
-
1994 – Brasilien: Finalsieg im Elfmeterschießen gegen Italien
imago/Laci Perenyi
-
1998 – Frankreich: Der erste Triumph von "Les Bleus" bei der WM im eigenen Land
IMAGO/Buzzi
-
2002 – Brasilien: Der bisher letzte WM-Titel für die "Selecao"
imago/Laci Perenyi
-
2006 – Italien: Sieg im Elfer-Drama gegen Frankreich
imago images/Mary Evans
-
2010 – Spanien: Der erste WM-Titel für die Iberer
imago images/Shutterstock
-
2014 – Deutschland: Ein 1:0-Finalsieg nach Verlängerung gegen Argentinien
imago images/Sven Simon
-
2018 – Frankreich: Im Endspiel in Moskau schlugen die Franzosen Kroatien mit 4:2
imago/Laci Perenyi
-
Alle vier Jahre wird der Fußball-Weltmeister gekürt. "Heute" hat die Übersicht über alle Titelträger.
IMAGO/PA Images
-
1930 – Uruguay: Die Südamerikaner holten den ersten Titel der WM-Geschichte, und das im eigenen Land
Action Images