Seit Mittag wird Österreich von einer Gewitterwalze heimgesucht, die sich in den Abendstunden über weitere Teile des Landes ausbreitet. Örtlich können die Gewitter kräftig ausfallen mit der Gefahr von Hagel und Starkregen.
In der Nacht auf Pfingstsonntag gehen von Vorarlberg über Salzburg bis in den Nordosten des Landes weitere Schauer nieder. Mit Gewittern ist dabei aber nicht mehr zu rechnen.
Im Bereich einer Luftmassengrenze sind am Pfingstsonntag in Österreich einige Schauer und lokal auch Gewitter zu erwarten. Zum Pfingstmontag verstärkt sich von Westeuropa her aber der Einfluss eines Hochs und damit stabilisiert sich das Wetter in Österreich deutlich und nachhaltig bei zunehmend sommerlichen Temperaturen.
Am Pfingstsonntag regnet es an der Alpennordseite, im zentralen Bergland sowie im Osten zunächst häufig. Die Sonne zeigt sich anfangs noch von Unterkärnten bis ins Südburgenland, tagsüber breiten sich dort Schauer und Gewitter aus. Am Nachmittag lässt der Regen allgemein wieder nach und von Westen her beginnt es aufzulockern. Besonders im Donauraum weht lebhafter Westwind.
Der Pfingstmontag beginnt im Bergland und im Süden bewölkt, von Unterkärnten bis ins Südburgenland auch noch mit etwas Regen. Nördlich und nordöstlich der Alpen scheint zunächst häufig die Sonne, tagsüber ziehen harmlose Wolken durch. Auch im Westen machen die Restwolken zumindest zeitweise der Sonne Platz, hartnäckiger sind sie in der Südosthälfte des Landes. Am Vormittag trocknet es aber allgemein ab. Der Wind weht mäßig aus West bis Nordwest und mit 17 bis 25Grad bleibt es noch mäßig warm.
Der Dienstag hat einige Sonnenstunden zu bieten, inneralpine Restwolken lösen sich in der Früh rasch auf. Ab Mittag entstehen über den Bergen einige Quellwolken, meist bleibt es aber trocken. Der Wind dreht spielt allgemein keine große Rolle und mit 21 bis 26 Grad beginnt sich die Luft zu erwärmen.
Am Mittwoch scheint verbreitet die Sonne, über Mittag ziehen vorübergehend einige Wolkenfelder durch. Diese bleiben jedoch harmlos. Bei nur schwachem Wind steigen die Temperaturen auf 24 bis 29 Grad.