Im Vorfeld einer Kaltfront wird es am Pfingstwochenende in Niederösterreich und in Wien vom Westen her zunehmend gewittrig: "Am Samstagnachmittag kommt es in Niederösterreich & in Wien nach den neuesten Berechnungen zu einer markanten UNWETTERLAGE!", warnt Kachelmannwetter-Meteorologe Clemens Grohs: "Nachmittags zieht eine Unwetterlinie samt Sturm, Hagel & Starkregen von West nach Ost durch!"
Dazu kühlt es mächtig ab. Pünktlich zu Pfingsten macht das sommerliche Wetter aber eine Pause. Die Temperaturen steigen am Sonntag in den inneralpinen Alpentälern nur mehr auf 13 bis 16 Grad. "Aber nur für 2 Tage: Nächste Woche wirds wieder sommerlich warm", fügt ORF-Wetterexperte Manuel Oberhuber hinzu.
Hintergrund ist ein Tiefdruckkomplex über dem Nordmeer mit eingelagerten Randtiefs, die in den kommenden Tagen über Nord- und Ostsee ziehen und dabei das Wetter im Alpenraum beeinflussen. Durchziehende Ausläufer dieser Tiefs sorgen in der weiterhin noch schwül-warmen Luft in Österreich für Schauer und teils kräftige Gewitter.
Am Samstag ziehen ganz im Westen und Norden von der Früh weg Schauer durch, im Tagesverlauf wird es an der gesamten Alpennordseite sowie im zentralen Bergland erneut unbeständig und gewittrig. Besonders in den Nordalpen können die Unwetter kräftig ausfallen mit der Gefahr von Hagel und Starkregen.
Im Laufe des Nachmittags erreichen die Gewitter auch den Osten, meist trocken und häufig sonnig bleibt es hingegen weiterhin im Süden und Südosten. In der schwülen Luft steigen die Temperaturen auf 21 bis 32 Grad, mit den höchsten Werten im Osten und Südosten.
Der Pfingstsonntag präsentiert sich an der Alpennordseite und im Osten häufig trüb und nass. Im Süden und Südosten beginnt der Tag dagegen noch trocken und sonnig aufgelockert, tagsüber aber breiten sich auch hier Schauer und Gewitter aus – wieder drohen Hagel-Unwetter. Im zentralen und südlichen Bergland regnet es zeitweise auch kräftig.
Am Nachmittag lockert es im Westen allmählich auf und gebietsweise zeigt sich noch die Sonne. Der Wind weht teils lebhaft aus Nordwest, dazu gibt es 14 bis 28Grad, mit den höchsten Werten im Südosten.