"Sturm und großer Hagel"

Unwetter-Karte zeigt: Superzelle steuert auf Wien zu

Eine Superzelle fegt am Donnerstag gleich über mehrere Bundesländer in Österreich. Experten warnen vor heftigen Hagel-Gewittern und Regenschauern.
André Wilding
05.06.2025, 11:45

Ein steuerndes Tief liegt auch in den nächsten Tagen im Bereich der Nordsee, Fronten erreichen wiederholt von Nordwesten her den Alpenraum und lösen sich auf. Damit bleibt es zwar überwiegend sommerlich warm, aber auch unbeständig. Schauer und Gewitter sind bis zum Wochenende die täglichen Begleiter.

"Für heute, Donnerstag, werden teils kräftige Gewitter im Norden und Nordosten erwartet", teilen die Experten von Skywarn Austria auf ihrer Facebook-Seite mit. Im Gebiet von Osttirol über Salzburg bis nach Oberösterreich entstehen ab den frühen Nachmittagsstunden Schauer und Gewitter, die lokal kräftig ausfallen können.

"Kräftige Schauer und Gewitter"

Danach sei am wahrscheinlichsten, "dass im östlich von Linz bis ins Wald- und Weinviertel kräftige Schauer und Gewitter entstehen; Unwetter sind nicht ausgeschlossen. Ein Upgrade auf eine rote Warnstufe ist möglich", warnen die Wetter-Experten.

"Allerdings ist die Schwankung in den Modellläufen wieder sehr groß – die Auswirkungen der Unwetter aus Deutschland und Tschechien von gestern auf die heutige Lage (Druckwelle aus Nordwesten samt Abtrocknung) sind ungewiss", heißt es auf der Facebook-Seite weiter.

Und weiter: "Es ist auch nicht unmöglich, dass sich deutlich weiter südlich (Mur-, Mürztal bis Wiener Becken) kräftige Gewitter bilden. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar geringer, aber nicht ausgeschlossen."

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich
uwz.at

Die Wetter-Prognose im Detail

Am Donnerstag scheint in der ersten Tageshälfte noch zeitweise die Sonne, am Nachmittag ziehen aber zunehmend kompakte Wolken mit Schauern und Gewittern durch. Dabei besteht erhöhte Unwettergefahr! Die Höchstwerte liegen zwischen 24 und 29 Grad.

Der Freitag bringt eine vorübergehende Wetterberuhigung, bei ein paar durchziehenden Wolkenfeldern scheint zunächst häufig die Sonne. Am Nachmittag bilden sich vom Bergland ausgehend aber wieder einige Schauer und Gewitter. Mit 25 bis 30 Grad bleibt es hochsommerlich warm und weiterhin schwül.

Der Samstag beginnt gebietsweise mit Restwolken, aber trocken und oft auch sonnig. Tagsüber setzt wieder ein Sonne-Wolken-Mix durch, beständiges Sommerwetter ist aber weiterhin nicht in Sicht. Zum Abend hin wird es von Westen her neuerlich gewittrig mit Unwettergefahr. In der schwülen Luft steigen die Temperaturen auf 26 bis 32 Grad, mit den höchsten Werten ganz im Osten.

{title && {title} } wil, {title && {title} } 05.06.2025, 11:45