Der Alpenraum liegt am Dienstag südlich einer Luftmassengrenze über Deutschland in feucht-labiler Luft. Dadurch bleibt die Neigung zu Schauern und Gewittern mit Unwetterpotenzial erhöht. Zur Wochenmitte beruhigt sich das Wetter vorübergehend, doch schon am Donnerstag nähert sich aus Westen die nächste Störungszone. Sie bringt vor allem im Westen und entlang der Alpennordseite erneut unbeständiges Wetter mit Schauern und einzelnen Gewittern. Zum Wochenende hin, deutet sich eine Wetterberuhigung an.
Am Dienstag halten sich in der Früh oft dichte Wolken mit einigen Regenschauern. Im Laufe des Vormittags trocknet es in der Osthälfte ab, am Nachmittag bilden sich aber neuerlich Schauer und Gewitter.
Im Westen und Südwesten regnet es weiterhin häufig und lokal gewittrig durchsetzt, längere Zeit trocken bleibt es dagegen im östlichen Flachland. Der Wind spielt keine Rolle und mit 21 bis 26 Grad wird es eine Spur kühler.
Der Mittwoch hat von Salzburg und Villach ostwärts freundliches Sommerwetter mit viel Sonnenschein zu bieten. Im Westen überwiegen hingegen die Wolken und besonders vom Bregenzerwald bis zu den Nordtiroler Kalkalpen gehen Regenschauer bzw. Gewitter nieder, welche sich am Abend vereinzelt über den Flachgau nach Oberösterreich ausbreiten. Erneut besteht dabei Unwettergefahr. Im Tagesverlauf kommt lebhafter, im Bergland leicht föhniger Wind aus südlichen Richtungen auf und die Luft erwärmt sich auf 25 bis 30 Grad.
Am Donnerstag bleibt es im Westen und im zentralen Bergland von Beginn an unbeständig, auch im Donauraum und im Osten bilden sich nach einem zeitweise sonnigen Vormittag einzelne Schauer und Gewitter, von Unterkärnten bis ins Burgenland überwiegt noch der Sonnenschein. Der Wind weht vor allem im Südosten lebhaft aus Süd bis Südwest, an der Alpennordseite aus West. Die Höchstwerte liegen zwischen 24 und 28 Grad.
Der Freitag bringt eine vorübergehende Wetterberuhigung, bei ein paar durchziehenden Wolkenfeldern scheint häufig die Sonne. Eine geringe Schauer- und Gewitterneigung besteht am Nachmittag am ehesten entlang der Voralpen und im Oberen Waldviertel, verbreitet bleibt es aber trocken bei einem freundlichen Sonne-Wolken-Mix. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen und mit 25 bis 30 Grad wird es hochsommerlich warm.