Feuerwehr im Dauereinsatz

Hagel, Sturm, Regen – Wiener Wetter-Wahnsinn im Video

Am Sonntagabend fegte ein starkes Unwetter über die Bundeshauptstadt hinweg. Ein Video aus der Seestadt zeigt, wie heftig es dabei zuging.
Michael Rauhofer-Redl
01.06.2025, 20:16

Am Sonntag zog ein heftiges Unwetter über die Bundeshauptstadt hinweg. Binnen weniger Minuten verdunkelte sich der Himmel, brauste der Wind auf. Was sich danach in Teilen Wiens abspielte erinnerte an apokalyptische Szenen. Wie von "Heute" berichtet, zog eine heftige Hagel-Walze über die Donaustadt hinweg.

Wie "Heute" von der Wiener Berufsfeuerwehr erfuhr, standen Einsatzkräfte der MA 68 am Sonntagabend im Dauereinsatz. Während des Unwetter-Peaks, also etwa zwischen 18 und 19 Uhr, gingen fast minütlich Notrufe in der Leitstelle ein. "Mehr als 30 Einsätze" registrierte man in der Zentrale.

Video zeigt völligen Wetter-Irrsinn in Wien

Nun zeigt sich in einem weiteren Video das Ausmaß des Unwetters, das einen bis dahin sonnigen Sonntag ins Wanken brachte. Angesichts der enormen Sturmböen, dem Starkregen und dem Hagel verwundern die notwendig gewordenen Feuerwehreinsätze nicht.

Laut Österreichischer Unwetterzentrale hat sich die Situation mittlerweile deutlich entspannt. Waren im Lauf des Tages noch fünf Bundesländern von Hagel- und Gewitter-Warnungen betroffen, gilt dies mittlerweile nur mehr für einige Bezirke östlich von Wien. Gebannt ist die Gefahr allerdings bestenfalls für den Moment. Denn schon in den kommenden Stunden und Tagen kann es erneut schwere Unwetter geben.

Der weitere Ausblick

Der Montag beginnt im Osten und Süden meist trocken und oft sonnig aufgelockert, an der Alpennordseite mit dichten Wolken und ganz im Westen mit Regenschauern. Tagsüber breiten sich Schauer und Gewitter aus, besonders in den zuvor noch freundlichen Regionen besteht Unwettergefahr mit Starkregen und Hagel. Abseits der Gewitter weht der Wind meist nur schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Von West nach Ost werden 18 bis 30 Grad erreicht.

Am Dienstag halten sich in der Früh oft dichte Wolken mit einigen Regenschauern. Im Laufe des Vormittags trocknet es in der Osthälfte ab, am Nachmittag bilden sich aber neuerlich Schauer und Gewitter. Im Westen und Südwesten regnet es weiterhin häufig und lokal gewittrig durchsetzt, längere Zeit trocken bleibt es dagegen im östlichen Flachland. Abgesehen von lokalen Gewitterböen spielt der Wind keine große Rolle und die Höchstwerte liegen zwischen 19 und 26 Grad.

Der Mittwoch hat von Unterkärnten bis ins Burgenland freundliches Sommerwetter mit viel Sonnenschein zu bieten. An der Alpennordseite überwiegen hingegen die Wolken und besonders im Westen gehen ab Mittag Regenschauer bzw. Gewitter nieder, welche sich im gegen Abend bis ins Wald- und Mostviertel ausbreiten. Erneut besteht dabei Unwettergefahr, auch abseits davon frischt mäßiger bis lebhafter Südwestwind auf. Von Nordwest nach Südost liegen die Höchstwerte zwischen 21 und 31 Grad.

{title && {title} } mrr, {title && {title} } 01.06.2025, 20:16