Warnstufe Rot

Achtung! Neue Gewitterlinie fegt jetzt über den Osten

Eine heftige Gewitterlinie zieht über Niederösterreich und das Nordburgenland hinweg. In der Ostregion gilt verbreitet Warnstufe Rot!
Wetter Heute
07.06.2025, 16:04

Am Nachmittag hatte ein heftiges Starkregen-Gewitter Wien voll getroffen. Innerhalb weniger Minuten waren Straßen geflutet. Die Scheibenwischer der Autos kamen kaum hinterher, Passanten flüchteten kreuz und quer ins Trockene.

Trotz seiner Wucht währte der Regenguss glücklicherweise nicht lange. Doch es war nicht das letzte Unwetter in der Ostregion. Rund um Wien brauen sich schon die nächsten dunklen Wolken zusammen.

"Vom Nordburgenland bis ins Weinviertel hat sich nun eine Gewitterlinie gebildet, welche weiter ostwärts zieht", schreiben die Meteorologen der Unwetterzentrale UWZ um 15.40 Uhr via X.

Sie warnen: "Hier ist mit großen Regenmengen in kurzer Zeit und stürmischem Wind zu rechnen." Entsprechende gilt hier weiter Unwetterwarnstufe Rot!

In der Ostregion werden heftige Gewitter erwartet. Es gilt Warnstufe Rot.
UWZ

Auch Skywarn Austria hat ein Update zur aktuellen Lage veröffentlicht: "Die Gewitterlinie liegt nun zwischen Gänserndorf und dem Raum Eisenstadt. In den letzten 30 Minuten hat sich die Linie wieder etwas verstärkt, in Wr. Neustadt wurden Sturmböen von 81 km/h registriert. Die Linie zieht nun weiter ostwärts und wird u.a. die Gebiete rund um den Neusiedler See oder Bruck a. d. Leitha betreffen", schreiben sie nahezu zeitgleich auf Facebook.

Und weiter: "Die größte Gefahr geht durch Sturmböen von bis zu 90 km/h aus. Starkregen sollte wenn nur vereinzelt für Probleme sorgen und auch möglicher Hagel fällt nur kleinkörnig aus"

Die Prognose im Detail

Am Pfingstsonntag regnet es an der Alpennordseite, im zentralen Bergland sowie im Osten zunächst häufig. Die Sonne zeigt sich anfangs noch von Unterkärnten bis ins Südburgenland, tagsüber breiten sich dort Schauer und Gewitter aus. Am Nachmittag lässt der Regen allgemein wieder nach und von Westen her beginnt es aufzulockern. Besonders im Donauraum weht lebhafter Westwind. Die Höchstwerte liegen zwischen 18 und 26Grad, am wärmsten wird es vor den Gewittern im Klagenfurter Becken.

Der Pfingstmontag beginnt im Bergland und im Süden bewölkt, von Unterkärnten bis ins Südburgenland auch noch mit etwas Regen. Nördlich und nordöstlich der Alpen scheint zunächst häufig die Sonne, tagsüber ziehen harmlose Wolken durch. Auch im Westen machen die Restwolken zumindest zeitweise der Sonne Platz, hartnäckiger sind sie in der Südosthälfte des Landes. Am Vormittag trocknet es aber allgemein ab. Der Wind weht mäßig aus West bis Nordwest und mit 17 bis 25Grad bleibt es noch mäßig warm

Die "Heute"-Highlights des Tages

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 07.06.2025, 16:08, 07.06.2025, 16:04