Wo es krachen wird

"Kräftige Gewitter mit Hagel" – Unwetter im Anmarsch

Das sind alles andere als gute Aussichten. Noch im Laufe des Samstag kann es in Österreich zu schweren Hagel-Gewittern kommen.
Wetter Heute
07.06.2025, 08:04

Ein steuernder Tiefdruckkomplex liegt über dem Nordmeer und darin eingelagert sind Randtiefs, die dabei das Wetter im Alpenraum beeinflussen. Am Samstag zeichnen sich im Vorfeld einer Kaltfront erneut einige Schauer und Gewitter ab, am Pfingstsonntag selbst sorgt die Kaltfront dann verbreitet für unbeständige Verhältnisse. Am Pfingstmontag verstärkt sich von Westeuropa her der Einfluss eines Hochs und damit stabilisiert sich das Wetter in Österreich deutlich und nachhaltig und das bei zunehmend sommerlichen Temperaturen. Die Aussichten von Ubimet-Experte Roland Reiter im Detail.

Starkregen und Hagel möglich

Am Samstag ziehen ganz im Westen und Norden von der Früh weg Schauer durch, im Tagesverlauf wird es an der gesamten Alpennordseite sowie im zentralen Bergland erneut unbeständig. Besonders in den Nordalpen können die Gewitter kräftig ausfallen mit der Gefahr von Hagel und Starkregen. Gegen Abend erfassen die Gewitter auch den Osten, meist trocken und häufig sonnig bleibt es weiterhin im Süden. In der schwülen Luft steigen die Temperaturen auf 21 bis 32 Grad, mit den höchsten Werten im Osten und Südosten.

Der Pfingstsonntag präsentiert sich an der Alpennordseite und im Osten häufig trüb und nass. Im Süden und Südosten breiten sich nach einem teils sonnigen Start mitunter kräftige Schauer und Gewitter aus, am Nachmittag regnet es im zentralen und südlichen Bergland zeitweise auch kräftig. Der Wind weht teils lebhaft aus Nordwest. Die Höchstwerte liegen meist nur mehr zwischen 14 und 22 Grad.

So startet die neue Woche

Der Pfingstmontag beginnt im Bergland und im Süden bewölkt, von Unterkärnten bis ins Südburgenland auch noch mit etwas Regen. Nördlich und nordöstlich der Alpen scheint zunächst häufig die Sonne, tagsüber ziehen harmlose Wolken durch. Auch im Westen machen die Restwolken zumindest zeitweise der Sonne Platz, hartnäckiger sind sie in der Südosthälfte des Landes. Am Vormittag trocknet es aber allgemein ab. Der Wind weht mäßig, im Osten auch noch lebhaft aus West bis Nordwest und mit 16 bis 25Grad bleiben die Temperaturen gedämpft.

Der Dienstag hat einige Sonnenstunden zu bieten, inneralpine Restwolken lösen sich in der Früh rasch auf. Ab Mittag entstehen über den Bergen einige Quellwolken, meist bleibt es aber trocken. Am ehesten ist von den Lienzer Dolomiten bis zu den Gurktaler Alpen am Nachmittag mit einem Regenschauer oder kurzen Gewitter zu rechnen. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus nördlichen Richtungen steigen die Temperaturen auf 18 bis 27Grad.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 07.06.2025, 11:24, 07.06.2025, 08:04