Ohne Social Media geht bei vielen Jugendlichen gar nichts mehr – TikTok, Instagram & Co. gehören mittlerweile zum Alltag. Für viele ist das Scrollen mehr als Zeitvertreib – es ist Treffpunkt, Bühne und Nachrichtenquelle zugleich.
Einmal mehr bestätigt das die aktuelle Ö3-Jugendstudie, an der rund 28.000 junge Menschen teilgenommen und Fragen zu unterschiedlichsten Lebensbereichen beantwortet haben. Demnach verbringen 81 Prozent der 16- bis 25-Jährigen täglich zwischen einer und fünf Stunden am Handy. Weitere 16 Prozent geben sogar an, dass ihre Bildschirmzeit regelmäßig über fünf Stunden liegt.
Fast 40 Prozent der Befragten sehen soziale Medien als eine wichtige Informationsquelle. Für ein Fünftel zählt das Scrollen durch TikTok oder Instagram zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen. Besonders bemerkenswert: 68 Prozent empfinden Social Media zwar als echten Zeitfresser, schaffen es aber trotzdem nicht, sich davon zu lösen.
Erstaunlich ist, dass sogar die Jungen für die Einführung eines Mindestalters für Social Media sind. Gleich 87 Prozent gaben an, dass es "unbedingt" ein höheres und kontrollierteres Mindestalter bräuchte.
Das bewegt jetzt die Grünen dazu, die Spielregeln zu ändern. "In der analogen Welt setzen wir klare Regeln zum Schutz junger Menschen – etwa mit einer Altersbeschränkung für den Konsum von Alkohol und Tabak. So wie wir es selbstverständlich finden, dass junge Menschen nachts nicht stundenlang alleine auf den Straßen unterwegs sind, dürfen wir sie auch nicht schutzlos den Gefahren des Internets aussetzen", kommentiert Kinder- und Jugendsprecherin Barbara Neßler.
Daher sei die "klare Forderung" der Grünen, ein verbindliches Mindestalter von 16 Jahren für die Nutzung von sozialen Medien einzuführen. "Digitales Mobbing erreicht längst eine neue, erschreckende Dimension. Während Erwachsene diese Inhalte besser einordnen können, sind junge Menschen in der digitalen Welt oft hilflos und überfordert. Doch der Schutz unserer Kinder endet nicht in der realen Welt – er muss auch im Internet gelten", so die grüne Politikerin.