Europäisches Städte-Ranking

Hotspots! Hier werden Touristen am häufigsten bestohlen

Ein online Reiseportal hat das Taschendiebstahlrisiko in 25 europäischen Städten berechnet und ein Ranking erstellt. Wien landet auf Platz 21.
Heute Life
12.04.2025, 07:55

Als Tourist sollte man in überlaufenen Städten immer gut auf seine Taschen aufpassen, denn abgelenkte Urlauber sind das Hauptbeuteschema von Taschendieben. Mancherorts, wie etwa in Venedig, wird sogar mit eigenen Schildern davor gewarnt. Das Onlineportal Paul-Camper hat nun ein Ranking von jenen Städten erstellt, in denen hohes Risiko besteht, als Reisender bestohlen zu werden.

Für dieses Diebstahlrisiko-Ranking wurden 25 beliebte Touristenstädte in Europa unter die Lupe genommen. Berücksichtigt wurden Taschendiebstähle, Kfz-Diebstähle und andere Diebstahldelikte, die wie folgt gewichtet wurden: Taschendiebstahl-Risiko (40 % Gewichtung), Autodiebstähle (40 % Gewichtung) und Sonstige Diebstähle (20 % Gewichtung). Die Daten stammen aus Polizeistatistiken, lokaler Berichterstattung und von Eurostat.
Wen es interessiert: Mit jährlich 5.286 Taschendiebstählen landet Wien in der Liste auf Platz 21.

Top 10: Hier werden Touristen am häufigsten bestohlen

So schützt du dich vor Taschendiebstahl

3 Tipps:

  • Pass auf, wer dich anspricht: In vielen Touristengebieten bieten vermeintlich freundliche Leute kleine Geschenke oder Informationen an. Sobald du sie annimmst, fordern sie Geld und nutzen die Gelegenheit, dich abzulenken und deine Wertsachen zu stehlen. Also lieber nichts annehmen und das fremde Gegenüber auf Distanz halten.
  • Verwende eine Tasche mit abschließbarem Reißverschluss: Schon diese kleine Hürde kann Taschendiebe davon abhalten, schnell und unbemerkt an deine Sachen zu kommen.
  • Hab deine Sachen im Auge: Lass deine Taschen und Wertsachen nie unbeaufsichtigt, auch nicht im Café oder am Strand. Ein Moment der Unachtsamkeit ist oft schon genug und deine Sachen sind weg.
{title && {title} } red, {title && {title} } 12.04.2025, 07:55
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite