In einer jährlichen Umfrage evaluieren die World Airport Awards die Kundenzufriedenheit an Flughäfen. Dabei werden Personen aus über 100 Ländern über 575 Flughäfen abgefragt, wie der Organisator der Studie, Skytrax, schreibt.
Dieses Jahr liegt der Changi Flughafen in Singapur auf Platz eins. Hamad International in Qatar hatte die letzten drei Jahre den ersten Platz belegt und fiel nun auf Platz 2. Abgesehen von Hamad finden sich bis Platz 6 nur Flughäfen aus Asien. Erst die letzten vier der Top 10 sind europäische Flughäfen. Der Flughafen Wien-Schwechat schafft es nicht in die ersten zehn, belegt aber einen achtbaren 15. Platz.
Die Fragebögen des World Airport Surveys fragen nach dem Kundenerlebnis in Bezug auf die wichtigsten Leistungsindikatoren von Flughafendiensten und -produkten – vom Check-in bei der Ankunft, über den Transfer, das Einkaufen, die Sicherheit und über die Einreise bis hin zum Abflug am Flugsteig.
Changi Singapore Airport liefert in großem Stil ab, wie die CNN beschreibt. Im Flughafen gibt es ein 10-stöckiges Einkaufszentrum, das im vergangenen Jahr von 80 Millionen Menschen besucht wurde. Daneben gibt es überdachte Gärten, einer davon ein kleines "Papiliorama", und den größten überdachten Wasserfall der Welt.
Wer dem Flughafen-Stress entkommen will, findet mehrere Spas, Kunstausstellungen und ein Museum. Es gibt auch ein Kino und für die Kleinen sogar einen Dinosaurier-Themenpark. Auch bei den Restaurants lässt sich Singapur nichts nehmen. Skytrax beschreibt den Flughafen als gastronomisches Wunderland, wobei eines der Restaurants sogar die Auszeichnung für das weltweit beste Flughafenrestaurant erhalten hat.
Neben dem Hamad International Airport in Qatar besetzen asiatische Flughäfen die vorderen Ränge der Top 10. Erst ab Platz sieben finden sich europäische Flughäfen, wie Charles de Gaulle in Paris, Fiumicino in Italien, der Münchner Flughafen und auf Platz 10 der Flughafen Zürich.
Die Schweiz taucht auch in der erweiterten Top-20-Liste kein weiteres Mal auf. Insgesamt schafften es neun Flughäfen aus Europa in die Top 20. Währenddessen schaffte es Japan ganze dreimal auf die Liste. Afrika und Südamerika fanden keinen Spitzenplatz und auch Nordamerika schaffte es nur mit Vancouver International, einen Platz in der Liste zu belegen.