Eigenes Ticket

In Italien sitzt du bald neben Hunden im Flieger

Flugreisen in Italien werden haustierfreundlicher: Von nun an dürfen auch größere Vierbeiner in der Kabine mitreisen und auf einem Sitz Platz nehmen.
Heute Life
21.05.2025, 10:03

In Italien ist der beste Freund des Menschen ab sofort auch der beste Sitznachbar im Flieger. Dort müssen größere Haustiere jetzt nicht mehr in den Frachtraum, sondern bekommen auch einen Polsterplatz – vorausgesetzt, Bello bringt gute Manieren und ein eigenes Ticket mit. Das hat die italienische Zivilluftfahrtbehörde ENAC entschieden.

Transportbehälter

Bisher waren nur Hunde in der Kabine erlaubt, die ein bestimmtes Gewicht nicht überschritten. Je nach Airline lag das zwischen sieben und zehn Kilogramm. Große Hunde mussten im Frachtraum mit fliegen. Jetzt soll es keine Beschränkungen diesbezüglich mehr geben. Jedoch müssen die Tiere weiterhin in einem Transportbehälter Platz finden. Dieser darf zusammen mit dem Vierbeiner nicht "das für einen durchschnittlichen Passagier vorgesehene Maximalgewicht überschreiten", wie es in einer Mitteilung der Zivilluftfahrtbehörde heißt. Auf wie viel das genau festgelegt ist, ist nicht klar definiert.

Haustierhalter werden sich also freuen, wenn der Hund oder die Katze auf dem Sitz nebendran sein darf. Da das Tier in einer Transportbox oder -tasche Platz finden, diese auf den Stuhl passen und mit einem Gurt gesichert werden muss, werden sehr große Hunde, deren Transportbox nicht auf den Sitz passt, wohl aber weiterhin im Frachtraum landen.

Finale Entscheidungen liegen bei den Airlines

Vorantreibend in dieser Sache war vor allem auch Italiens stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Infrastruktur und Verkehr, Matteo Salvini, der es ermöglichen wollte, dass das Reisen mit dem Flieger mit größeren Haustieren einfacher wird. In der Mitteilung wird seine Zufriedenheit mit der Entscheidung betont.

Wie viel für den Sitz für das Haustier bezahlt werden muss, entscheiden die Airlines selbst. Auch, ob sie überhaupt mitziehen wollen, liegt in den Händen der Fluggesellschaften. Es wird sich außerdem zeigen, was Billigfluggesellschaften machen wollen, da diese bisher vielfach gar keine Tiere auf einem Flug erlaubten. Laut "Corriere della Sera" müssen Airlines auch darüber bestimmen, wie viele Haustiere sie pro Passagier in der Kabine erlauben. Man rechne mit "höchstens ein oder zwei pro Flug".

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 21.05.2025, 10:08, 21.05.2025, 10:03
Weitere Storys