Tierische Handwerks-Challenge

Jetzt mitmachen! Nistplätze für Schwalben viel zu rar

Mit der Aktion "Schwalbenrettung – Jede Nisthilfe zählt" ruft Tierschutz Austria nun zur österreichweiten Mitmach-Challenge #Schwalbenretten auf.
07.04.2025, 08:43

Letztes Jahr kam es aufgrund eines plötzlichen Kälteeinbruchs zu einer "Fast-Katastrophe" für über 7.000 Rauch- und Mehlschwalben, die nur mithilfe von 1.500 freiwilliger Tierfreunde im Tierschutzhaus Vösendorf vor dem Verhungern bewahrt werden konnten.

Nun kommen die Schwalben aus Afrika zurück und suchen verzweifelt nach geeigneten Brutplätzen, die aber leider immer seltener werden. Mit der Aktion "Schwalbenrettung – Jede Nisthilfe zählt" ruft Tierschutz Austria jetzt zur österreichweiten Mitmach-Challenge #Schwalbenretten auf.

„Wer jetzt handelt, schafft Brutplätze für Generationen. Schwalben kehren oft über viele Jahre zu denselben Nestern zurück“
Stephan Scheidl

Achtung, fertig, basteln!

Um die Schwalben in der Brutzeit zu unterstützen, kann man sich mit leichtverständlichen Anleitungen von Tierschutz Austria als (Vogel-) Häuslbauer versuchen und Nisthilfen für die schönen Zugvögel basteln. Auch Tipps zur Standortwahl und wichtige Hintergrundinfos stehen ab jetzt online HIER zur Verfügung:

„Wer letztes Jahr Schwalben gerettet hat, kann jetzt Hammer, Nagel und Herz aktivieren“
Stephan ScheidlTierheimleiter, Tierschutz Austria

Wohin?

Geeignete Brutplätze werden für Schwalben immer seltener. Glatte Neubaufassaden, fehlende Dachvorsprünge und versiegelte Böden machen es den Tieren unmöglich, ihre Nester wie früher zu bauen. Auch das nötige Baumaterial wie Lehm fehlt vielerorts – und mit dem Schwinden der Fluginsekten verschwindet zugleich ihre wichtigste Nahrungsquelle.

Tierschutz Austria möchte mit der Aktion Bewusstsein schaffen und einfache Lösungen anbieten. Bereits eine einzelne Nisthilfe kann einen Unterschied machen. Besonders geeignet sind geschützte Orte mit freier Anflugfläche, mindestens zweieinhalb Meter über dem Boden. Rauchschwalben bevorzugen offene Innenräume wie Ställe oder Garagen, Mehlschwalben bauen ihre Nester außen an Hauswänden, gerne in Kolonien.

Mitmachen können alle – Familien, Schulklassen, Gemeinden oder Einzelpersonen. Wer seine Nisthilfe fotografiert und mit dem Hashtag #Schwalbenretten teilt, wird Teil einer wachsenden Bewegung für den Erhalt heimischer Arten.

{title && {title} } red,tine, {title && {title} } Akt. 07.04.2025, 10:40, 07.04.2025, 08:43
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite