Schwimm-Kompetenz fördern

Kids-Schwimmkurse - neue Anmelderunde für Gratis-Plätze

Viele Kinder können nicht schwimmen. Um diesen negativen Trend zu brechen, ermöglicht das Land Kindern einen gratis Schwimmkurs.

Niederösterreich Heute
Kids-Schwimmkurse - neue Anmelderunde für Gratis-Plätze
Die zweite Anmeldephase für die NÖ Schwimm Kids startet. Landeshauptfrau Stellvertreter Landbauer und Testimonial Toni Pfeffer werben gemeinsam für die Aktion
NLK Pfeiffer

Anfang März hat Niederösterreichs Sportlandesrat Udo Landbauer (FP) mit dem Projekt "NÖ Schwimm Kids" die Schwimmoffensive für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren in  Niederösterreich eingeläutet, um der drastisch steigenden Zahl an Nichtschwimmern zielgerichtet entgegenzuwirken. "Wir wollen den negativen Trend brechen und die Schwimm-Kompetenz gezielt fördern. Alle Kinder in Niederösterreich sollen wieder schwimmen lernen und das kostenlos", so Landbauer.

Der Zuspruch für die gemeinsame Initiative mit dem NÖ Landesverband im Schwimmen, der Wasserrettung Niederösterreich sowie der Niederösterreichischen Versicherung war auf Anhieb riesig. Seit der offiziellen Präsentation der Schwimm-Initiative sind weit mehr als 3.000 Registrierungen für die kostenlosen Anfänger-Schwimmkurse eingegangen. Das erste Kontingent, mit knapp 250 Plätzen, war nach nicht einmal zwei Minuten restlos ausgebucht.

Wir wollen den negativen Trend brechen und die Schwimm-Kompetenz gezielt fördern.
Udo Landbauer
Landeshauptfrau Stellvertreter und Sportlandesrat

Zusätzliche Plätze fixiert

Seit einigen Wochen läuft das Nachwuchsprojekt nun auf Hochtouren. Zahlreiche Kurse konnten bereits erfolgreich abgehalten werden. "Die ausgebildeten Schwimmlehrkräfte sind fasziniert, mit welcher Begeisterung die Kinder beim Unterricht dabei sind und rasante Fortschritte im Wasser machen", zieht Birgit Fürnkranz-Maglock, Präsidentin des NÖ Landesschwimmverbandes, eine positive Zwischenbilanz.

NV-Vorstandsdirektor Bernhard Lackner, Emilia Geresics, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Viktoria Schmoll, NÖLVS-Präsidentin Birgit Fürnkranz-Maglock, Bendegúz Geresics, SPORTLAND Niederösterreich-Maskottchen
NV-Vorstandsdirektor Bernhard Lackner, Emilia Geresics, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Viktoria Schmoll, NÖLVS-Präsidentin Birgit Fürnkranz-Maglock, Bendegúz Geresics, SPORTLAND Niederösterreich-Maskottchen
NLK Pfeiffer

Pünktlich vor der zweiten Anmeldephase konnte nun auch das erklärte Ziel von 1.000 Startplätzen realisiert werden. An insgesamt 17 Standorten in ganz Niederösterreich wurden die kostenlosen Kursangebote fixiert. So ist es neben den bereits bekannten Standorten zuletzt auch gelungen, das Pielachtal mit Rabenstein sowie das Waldviertel mit Zwettl besser abzudecken.

Für den zweiten Anmeldeblock stehen nun knapp 500 Plätze für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren zur Verfügung. Die Anmeldung dafür startet am Mittwoch, 29. Mai um 12.00 Uhr und ist, ebenso wie die vorherige Registrierung, ausschließlich auf der Projekt-Website schwimmkids.sportlandnoe.at möglich.

1/77
Gehe zur Galerie
    <strong>15.06.2024: Flammen-Inferno in Wien-Favoriten.</strong> In Wien-Favoriten kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Wohnungsbrand. 11 Personen mussten behandelt werden. <a data-li-document-ref="120042504" href="https://www.heute.at/s/flammen-inferno-in-wien-feuerwehr-rettet-bewohner-120042504">Alle Infos &gt;&gt;</a>
    15.06.2024: Flammen-Inferno in Wien-Favoriten. In Wien-Favoriten kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Wohnungsbrand. 11 Personen mussten behandelt werden. Alle Infos >>
    Leserreporter

    Auf den Punkt gebracht

    • Niederösterreich bietet 1000 kostenlosen Schwimmkursen für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren an 17 Standorten an, um die steigende Anzahl von Nichtschwimmern zu bekämpfen
    • Die Initiative "NÖ Schwimm Kids" stieß auf riesiges Interesse, mit über 3000 Registrierungen für die kostenlosen Anfänger-Schwimmkurse, und das erste Kontingent von knapp 250 Plätzen war innerhalb von zwei Minuten ausgebucht
    • Die zweite Anmeldephase startet am 29
    • Mai 2024 um 12.00 Uhr, und es stehen knapp 500 Plätze zur Verfügung
    red
    Akt.