Barry Keoghan (31) ist derzeit der aufsteigende Stern am Hollywood-Himmel. Aktuell begeistert er die Zuschauer mit seiner Leistung in dem verstörenden Thriller "Saltburn". Im Interview mit der britischen Ausgabe der "GQ" enthüllt er beunruhigende Details über seine lebensgefährliche Begegnung mit fleischfressenden Bakterien. Beinahe hätte der 31-Jährige im Jahr 2021 dadurch seinen Arm verloren. Die Diagnose: Nekrotisierende Fasziitis!
Die Infektion ist eine seltene und äußerst gefährliche Erkrankung. Bakterien dringen in den Körper ein und produzieren ein tödliches Gift, das das menschliche Gewebe in atemberaubender Geschwindigkeit zerstört. So schnell, dass es für den Betroffenen lebensbedrohlich werden kann. Die Überlebensrate beträgt erschreckende 30 Prozent.
Barry, dessen Arm im Jahr 2021 von den Killer-Bakterien heimgesucht wurde, erinnert sich an einen dramatischen Moment, als sogar eine Amputation in Betracht gezogen wurde. Angespannt fragte er die Ärzte: "Aber ich werde nicht sterben, oder?" Die beunruhigende Antwort lautete: Eine definitive Aussage könne man nicht treffen.
Mit Dreharbeiten für "The Banshees of Inisherin" in Aussicht, kämpfte Barry gegen die Zeit und die tödliche Infektion. Nur vier Tage nach seiner Ansteckung sollten die Dreharbeiten starten. Beeindruckend: Er behielt die Nerven und versicherte dem Regisseur aus dem Krankenhausbett: "Mir geht es gut, wir sehen uns!" Und tatsächlich: Der 31-Jährige konnte die Klinik schnell verlassen.
Die Infektion konnte besiegt werden, ohne dass der talentierte Schauspieler seinen Arm verlor. In Anerkennung seiner herausragenden Leistung in "The Banshees of Inisherin" erhielt Barry Keoghan sogar eine wohlverdiente Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller obendrauf.
Im Interview verriet der Ire nicht, wie er sich die gefährlichen Bakterien zugezogen hatte. Die Ursachen für eine nekrotisierende Fasziitis können vielfältig sein, von kleinen Schnitten bis hin zu unbekannten Eintrittspunkten.