Betrieb soll aber weitergehen

"Kosten massiv zugesetzt": Ćevapi-Hotspot ist pleite

Das Gasthaus Putscher in Ranshofen im Innviertel hat sich in kürzester Zeit einen Namen gemacht. Besonders beliebt: die berühmten Cevapcici.
Oberösterreich Heute
28.04.2025, 18:09
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Das Gasthaus Putscher in Ranshofen im Innviertel ist in die Pleite geschlittert. Das teilte der Gläubigerschutzverband Creditreform mit. "Der Anstieg bei den Personal- und Mietkosten hat dem Schuldner massiv zugesetzt, der Ausfall konnte nicht 1:1 an die Gäste in Form von höheren Preisen weitergegeben werden", so Creditreform.

Weil es bei der Sozialversicherung, der Gesundheitskasse und beim Finanzamt hohe Rückstände gab, konnten Ratenzahlungen nicht mehr eingehalten werden. "Der Konkurs ist letztendlich aufgrund eines Gläubigerantrages der ÖGK eingeleitet worden, der Vorgang war alternativlos."

Acht Arbeitnehmer sind von der Insolvenz betroffen. Die genau Höhe der Schulden und des Vermögens wird jetzt ermittelt.

Die Pleite ist bitter für die Region. Die jetzige Betreiberfamilie hat das Lokal erst im Juni des vergangenen Jahres mit großen Ambitionen übernommen. Neben Hausmannskost zu fairen Preisen bot das Lokal (die Besitzer haben Wurzeln am Balkan) auch fast schon legendäre "Cevapi vom Opa".

Cevapi mit langer Tradition

"Die Geschichte unserer Cevapi beginnt in einer kleinen Stadt namens Uskoplije in Bosnien. Mein Vater hat 1975 in seinem Gasthaus ein perfektes Cevapi-Rezept gezaubert, dem ich bis heute folge. Dass ich mich doch für die Gastronomie entschieden habe, hat er leider nicht mehr erlebt. Ich glaube, er wäre stolz auf uns und auf seine Cevapi, die es bis nach Österreich geschafft haben und hier so viele Gäste begeistern", sagte der Betreiber in einem Gespräch mit den "OÖN" zum Start seines Betriebs im Juni des Vorjahres.

Wie es jetzt weitergeht, steht in den Sternen. Laut Creditreform soll der Betrieb fortgeführt werden. Es soll ein Sanierungsplan mit einer Quote von 20 Prozent angeboten werden. Die Gläubigervertreter sagen aber klar: "Die Gastrobranche steckt in einer anhaltenden Krise, ohne Einsparungen wird es nicht gehen."

{title && {title} } red, {title && {title} } 28.04.2025, 18:09
Weitere Storys