Weniger fürs gleiche Geld

"Mogelpackungen" bei Dr. Oetker – hier wird getrickst

Wenn der Inhalt schrumpft, Verpackung und Preis aber gleich bleiben – diesen Shrinkflation-Trick wendet Dr. Oetker bei mehreren Produkten an.
Heute Life
03.04.2025, 09:19
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Konsumenten müssen jetzt bei Müslis und Puddingpulver ganz genau hinschauen: Dr. Oetker hat bei mehreren Produkten die Füllmengen reduziert – die Preise aber nicht gesenkt.

Besonders hart trifft es Artikel mit Kakao oder Schokolade, die durch die Schrumpfpackungen – Stichwort: Shrinkflation – bis zu 50 Prozent teurer werden. Die Verbraucherzentrale Hamburg ist empört und spricht von einer dreisten Preiserhöhung auf Kosten der Kunden.

Nach Angaben von Dr. Oetker sind 13 Müslis mit Schokolade der Marke Vitalis von den Preiserhöhungen betroffen.

  • Schoko Müsli (feinherb), von 600 g aus 400 g geschrumpft, Preiserhöhung 50 %
  • Knusper Müsli Schoko (feinherb), von 600 g aus 400 g geschrumpft, Preiserhöhung 50 %
  • Schoko Müsli Klassisch (Großpackung), von 1,5 kg auf 1,125 kg, Preiserhöhung 33,3 %
  • Schoko Müsli Klassisch, von 600 g auf 450 g geschrumpft, Preiserhöhung 33,3 %
  • Weniger Süß Müsli Schoko, von 600 g auf 450 g geschrumpft, Preiserhöhung 33,3 %
  • Knusper Müsli Schoko + Banane, von 600 g auf 450 g geschrumpft, Preiserhöhung 33,3 %
  • Schoko Duo Müsli, von 500 g auf 390 g geschrumpft, Preiserhöhung 28,2 %
Vitalis Müsli von Dr.Oetker ist im Visier von Konsumentenschützern.
IMAGO/Ulrich Wagner

Auch bei drei Sorten Schokopudding verringert sich die Anzahl der Beutel pro Packung von 3 auf 2 – das entspricht einer Preiserhöhung von 50 Prozent bei gleichem Preis im Handel.

Das Unternehmen verteidigt sich mit gestiegenen Rohstoffpreisen, vor allem bei Kakao, dessen Preis derzeit durch die Decke geht. Doch Verbraucherschützer sehen das kritisch: Laut ihren Berechnungen entspricht der Preisaufschlag einem Kakaopreis von über 24 Euro pro Kilo – weit über dem tatsächlichen Marktwert.

Dr. Oetker versucht die Änderung mit einem grünen Hinweis auf der Verpackung zu kommunizieren: "Weniger Inhalt. Unveränderte Qualität." Doch genaue Angaben, wie viel weniger tatsächlich drin ist, fehlen. Die Verbraucherzentrale fordert deshalb mehr Transparenz, damit Kunden nicht unwissentlich draufzahlen.

{title && {title} } red, {title && {title} } 03.04.2025, 09:19