Von Erderwärmung befeuert

Mysteriöser Wirbelsturm "Alfred" rast auf Australien zu

Sintflutartigen Regenfälle, katastrophale Stürme und Überschwemmungen – ein seltsamer Zyklon bedroht Millionen Menschen im Osten Australiens.
Bernd Watzka
06.03.2025, 11:45

Zum ersten Mal seit mehr als fünf Jahrzehnten ist ein tropischer Wirbelsturm auf dem Weg, die normalerweise gemäßigte Ostküste Australiens zu treffen. Der Zyklon "Alfred" rast derzeit auf Brisbane – Australiens drittgrößte Stadt – und die nahegelegene Touristenstadt Gold Coast zu.

Millionen Menschen sind vor Ort von sintflutartigen Regenfällen, starken Winden und Überschwemmungen im Grenzgebiet zwischen Queensland und New South Wales bedroht, warnen die Meteorologen.

"Landfall" spätestens am Freitag

Den Prognosen des australischen "Bureau of Meteorology" (BOM) des Landes zufolge wird "Alfred" – ein Tropensturm außerhalb der Tropen – zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen (Ortszeit) auf Land treffen.

Die Behörden warnen, dass "Alfred" mehr als 800 Millimeter Regen bringen könnte, was die Befürchtung von Sturzfluten und Flussüberläufen weckt. Starke Winde und Fluten könnten zudem die Küstenerosion verschlimmern.

Warnungen vor "extremen Wetterbedingungen"

Da sich der Sturm vor der Küste verstärken dürfte, haben die Behörden zahlreiche Warnungen herausgegeben und die Bewohner gefährdeter Gebiete aufgefordert, sich auf "extreme Wetterbedingungen" vorzubereiten.

In einer öffentlichen Ansprache forderte Queenslands Premierminister David Crisafulli die Bürger auf, "die Warnungen aus allen möglichen Quellen zu berücksichtigen".

Globaler Klimawandel mischt mit

Sturm "Alfred" ist einzigartig, weil Queensland die Bedingungen für die Entstehung von Tropenstürmen normalerweise nicht perfekt erfüllt. Forscher warnen jedoch, dass der Klimawandel den tropischen Regengürtel ausdehnt.

Sturm
Sturm "Alfred" aus der Sicht von Meteorologen.
BOM

Tropische Region verschiebt sich nach Süden

Eine Studie in "Nature Climate Change" (2021) ergab, dass die globale Erwärmung zu einer Verschiebung der Tropenregion und einer Erwärmung der Meere weiter südlich führt. Dies könnte Stürme wie "Alfred" verstärken und gleichzeitig ihren Entstehungsort beeinflussen.

Tropensturm außerhalb der Tropen

"Dass sich hier im Südosten von Queensland und im Norden von New South Wales ein tropischer Wirbelsturm in einem Gebiet ereignet, das nicht zu den Tropen zählt, ist ein seltenes Ereignis", gestand sogar der australische Premierminister Anthony Albanese gegenüber Reportern in Brisbane.

Die schlimmsten Zyklone der Geschichte

  • Zyklon "Bhola" (1970): Dieser tödliche Zyklon traf das heutige Bangladesch und forderte 500.000 Menschenleben.
  • Taifun "Haiphong" (1881): Dieser Horror-Wirbelsturm traf Vietnam, die Philippinen und China und tötete 300.000 Menschen.
  • "Hooghly River"-Zyklon (1737): Der tödliche Sturm traf die Region um den Hooghly-Fluss in Indien und forderte ebenfalls 300.000 Menschenleben.
  • Zyklon "Freddy" (2023): Dieser Zyklon wütete 36 Tage lang und legte rekordmäßige 13.000 Kilometer zurück. Er tötete bis zu 1.200 Menschen in Madagaskar, Mosambik und Malawi.
{title && {title} } bw, {title && {title} } Akt. 06.03.2025, 16:32, 06.03.2025, 11:45
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite