Workshops zur Artenvielfalt

"Paradies ums Eck" – Kleine Forscher entdecken Wien

Im Schutzgebiet Breitenlee werden in Zukunft viele Entdecker herumwuseln. Das tun sie im Zuge der "Paradies ums Eck" Workshops zur Artenvielfalt.
Wien Heute
12.05.2025, 10:43

In Wien gibt es trotz Großstadttrubel viele schöne Ecken, ein der Donaustadt befindet sich beispielsweise das größten Renaturierungsprojekt im Wiener Stadtgebiet, Breitenlee. Die Stadt Wien – Umweltschutz geben hier in Kooperation mit dem Kinderbüro der Universität Wien Kindern von der 2. bis zur 4. Schulstufe seit Anfang des Jahres Einblicke in die Artenvielfalt. Das Naturschutz-Areal soll zum Natura 2000-Gebiet entwickeln werden.

"Hauptstadt der Artenvielfalt"

Während der "Paradies ums Eck" Workshops werden Kindern im Zuge von Schulworkshops und Exkursionen zum Areal die dort befindlichen Lebensräumen, Tier- und Pflanzenarten nähergebracht. Auch im Rahmen der im Juli stattfindenden Kinderuni Wien wird es Vorlesungen zum Thema Biodiversität geben. Den Abschluss bildet eine Biodiversitätstagung im Herbst, bei denen Kinder mit Wissenschaftern und Vertretern der Wiener Stadtregierung über die Bedeutung von Biodiversität ins Gespräch kommen werden.

"Kinder und Jugendliche sind von den Folgen der globalen Erderhitzung viel stärker betroffen als ihre Eltern und Großeltern", sagt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. "Das Schutzgebiet Breitenlee ist ein Leitprojekt für unsere Vision von Wien als Hauptstadt der Artenvielfalt", führt er weiter aus. "Seltene Pflanzen und Tiere gehören natürlich zu Wien und sind gerade in der Großstadt unermesslich wertvoll, denn diese Vielfalt stabilisiert unsere Ökosysteme. Darum setzen wir alles daran, ihre Lebensräume und damit ihren Fortbestand zu sichern."

Das Paradies ums Eck

Während der Workshops werden die Kinder zum Erkundigen ermutigt. Viele Fragen rund um die Natur werden geklärt: Wieso sind Grünkorridore wie Breitenlee so wichtig für die Biodiversität? Welche Tier- und Pflanzenarten gibt es hier heute, welche können in der Zukunft hier leben? Was verbinden die Kinder selbst mit der Natur und den Erlebnissen darin?

Die Exkursionen führen zum zukünftigen Natura 2000-Gebiet, wo entlang der Wege die unterschiedlichen Lebensräume erlebt werden können. Auch der Fortschritt von den beginnenden Pflege-, Entsiegelungs- und Renaturierungsmaßnahmen kann dabei beobachtet werden. Die Kinder kommen so direkt mit der neuen Stadtnatur in Berührung und können die Fauna und Flora von Breitenlee unmittelbar erforschen.

Gemeinsame Konferenz

"Mit den Workshops können wir nicht nur die jungen Wienerinnen und Wiener für Natur- und Klimaschutz begeistern, wir gewinnen durch die Kinder- und Jugendperspektive auch einen neuen wertvollen Blick auf unsere Umweltschutzarbeit", betont Michael Kienesberger, Leiter der Stadt Wien – Umweltschutz. Bei der abschließenden Konferenz am 15. September werden sich die Kinder gemeinsam mit Experten sowie Vertretern der Wiener Stadtregierung austauschen und ihre Eindrücke, Ideen sowie Anregungen weitergeben.

{title && {title} } red, {title && {title} } 12.05.2025, 10:43
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite