Silicon-Valley-Wahnsinn

Programmierer arbeitet bei 80 Firmen, keiner weiß davon

Softwareentwickler Soham Parekh soll jahrelang für zahlreiche Start-ups parallel gearbeitet haben. Jetzt flog der Mehrfachverdiener auf.
Newsdesk Heute
04.07.2025, 21:31
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Was nach einem Hollywood-Drehbuch klingt, ist tätsächlich passiert: Der indische Programmierer Soham Parekh hat offenbar ein Doppelleben im Tech-Kosmos geführt.

Der Software-Entwickler soll innerhalb weniger Jahre bei bis zu 80 Firmen – oft bei mehreren gleichzeitig – angestellt gewesen sein, ohne dass diese voneinander wussten. Das berichtet das Portal "TechCrunch".

Bekannt wurde der Fall, als Suhail Doshi, Chef des KI-Start-ups Playground AI, einen Warnpost auf X absetzte: "Öffentliche Bekanntmachung: Es gibt einen Typen namens Soham Parekh (in Indien), der bei 3-4 Start-ups gleichzeitig arbeitet. Er hat es auf Firmen aus dem Y-Combinator abgesehen. Vorsicht!"

Der Beitrag ging viral und förderte ein Netzwerk von betroffenen Unternehmen zutage. Dutzende Gründer meldeten sich zu Wort: Parekh habe überzeugende Bewerbungsgespräche geführt, hervorragende technische Skills gezeigt – und dann im Hintergrund bei mehreren Projekten gleichzeitig mitgewirkt. Bei manchen Firmen war er Gründungsmitglied, bei anderen der erste Entwickler.

Es ging (nicht) ums Geld

Am Donnerstag meldete sich Parekh selbst beim Kanal TBPN zu Wort, um seine Sicht der Dinge zu erzählen. Demnach begann seine Mehrfach-Karriere 2022. Er habe bis zu 140 Stunden pro Woche aus dem Home Office heraus gearbeitet, um eine finanzielle Krise abzuwenden.

Allerdings erzählte er in dem Podcast auch, dass es ihm nicht nur ums Geld gegangen sei. Er habe diese Arbeit geliebt, und sich sehr für die Ziele aller Unternehmen interessiert und eingesetzt. Aber: Er gab auch zu, dass er nicht stolz auf das ist, was er getan hat. Im Nachgang könne er es nicht mehr gutheißen.

Der Skandal sorgt für Aufsehen in der Start-up-Welt. Viele Unternehmen verzichten aus Kostengründen auf formelle Arbeitsverhältnisse oder längere Background-Checks – ein Einfallstor für Mehrfachangestellte wie Parekh.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 04.07.2025, 21:40, 04.07.2025, 21:31