Tesla hat laut seinem CEO erstmals ein Fahrzeug vollständig autonom ausgeliefert, wie Elon Musk auf X schreibt. Das Auto sei ohne menschliche Hilfe und ohne Fernsteuerung vom Werk bis zum Kunden gefahren.
Die Ankündigung weckt Erinnerungen: Als Elon Musk erstmals seinen Optimus-Roboter präsentierte, war er bloß ein Mensch im Roboter-Kostüm, bei der zweiten Präsentation waren die Roboter ferngesteuert.
Musks sagt, die Selbstauslieferung sei die erste vollständig autonome Fahrt auf einer öffentlichen Straße ohne Fernsteuerung und Mensch im Auto. Das stimmt laut "Electrek" aber nicht: Auch Autos von Tesla-Konkurrenten seien autonom unterwegs, und Angestellte von Waymo könnten in einzelnen US-Städten gar schon autonom zur Arbeit fahren.
Zudem sei es möglich, dass Tesla die Strecke im Vorfeld getestet und dann aus der Ferne überwacht habe, um das Auto jederzeit stoppen zu können, schreibt "Electrek" weiter. Möglicherweise sei auch ein Begleitfahrzeug mitgefahren. Beweise dafür hat die Website allerdings keine vorgelegt.
Testfahrten von Musks Robotaxis offenbaren Fahrfehler
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA will Elon Musks Robotaxis genau beobachten. Sie kündigte das an, nachdem Videos mit groben Verkehrsfehlern aufgetaucht waren. Die Aufnahmen zeigen, wie die selbstfahrenden Autos plötzlich bremsen, auf die Gegenfahrbahn oder geradeaus über eine Kreuzung fahren. Musk behauptet, seine selbstfahrenden Teslas seien sicherer als menschliche Fahrer.