Produktion wird eingestellt

"Rettet das Brickerl" – Petition will Kulteis retten

Nach der Verkündung des Aus ist die Trauer ums Brickerl groß. Es wurde bereits eine Petition gestartet, um das Produktionsende zu verhindern.
Heute Life
21.05.2025, 10:01

Groß war der Schock in Österreich, als die gestrige Meldung publik wurde: Die Produktion des Eisklassikers "Brickerl" wird eingestellt. Schon 2024 wurde die Großpackung aus dem Sortiment genommen – nun hat der Konzern endgültig das Aus bestätigt. Das Schoko-Eis am Stiel gab es seit 1973 und hat Generationen begleitet. Viele verbinden es mit Freibad-Nachmittagen und Sommerferien.

"Brickerl"-Fans werden von Eskimo auf seine anderen beiden Produkte "Nogger" und Magnum als Ersatz verwiesen.

Zu wenig Platz in den Eistruhen

"Das 'Brickerl', wie wir es heute kennen, gibt es seit 1973. Nach dieser langen Zeit fällt ein solcher Schritt natürlich nicht leicht", hieß es heute in einem Statement gegenüber der APA. Grund für das Aus sei unter anderem der begrenzte Platz in den Eistruhen. "Da der Platz in den Truhen begrenzt ist, ist es uns nur durch regelmäßige Anpassungen möglich, auf die sich verändernde Nachfragelandschaft einzugehen und Innovationen auf den Markt zu bringen".

Petition gestartet

Umgehend nach Veröffentlichung der Nachricht gingen in den sozialen Netzwerken die Nostalgie-Wellen hoch. Jetzt wurde sogar eine Petition zur Rettung des Brickerl gestartet: "Rettet das Brickerl". Gefordert wird "die Wiedereinführung des Brickerl in der damaligen Originalgröße in der Einzelpackung sowie als Familienpackung!"

Wer sich dem anschließen möchte, kann online hier seine Stimme abgeben. Kommen genügend Stimmen zusammen, soll die Petition beim Hersteller vorgelegt werden.
Wer sich direkt an Eskimo wenden möchte, findet hier die Kontaktmöglichkeiten.

Ein kleiner Trost: Andere Retro-Eis-Sorten wie Twinni oder Jolly bleiben im Sortiment – fürs Erste.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 21.05.2025, 10:07, 21.05.2025, 10:01
Mehr zum Thema