Salzburg

Salzburgerin um 200.000 Euro betrogen

Eine 58-Jährige wurde Opfer einer teuren Betrugsmasche. Sie zahlte über 200.000 Euro auf einer Krypto-Plattform ein. 

Teilen
Krypto-Währungen dienen immer öfter als Betrugsmasche - Multimedia | heute.at
Krypto-Währungen dienen immer öfter als Betrugsmasche - Multimedia | heute.at
Teaserimage-Importer

Ein Betrügertrio verschaffte sich Zugriff auf das Konto der Frau, dann transferierten sie das Geld auf verschiedene Krypto-Adressen. Die Polizei konnte die Täter nun ausforschen.

Salzburger Kriminalreferat

Seit Anfang Februar ermittelte die IT Gruppe des Salzburger Kriminalreferats in einem Internet-Betrugsfall. Eine Salzburgerin wurde auf eine Betrugswebsite gelockt, wo ihr mit Krypto-Währung hohe Renditen versprochen wurden. Im Zeitraum von März bis Juli 2021 zahlte die 58-Jährige über 200.000 Euro in ein erstelltes Konto ein. Der Österreicherin war es nicht mehr möglich, an das Geld zu kommen.

Mindestens 250 Banktransaktionen

Im Zuge der Ermittlungen konnten die Polizisten eine bulgarische Tätergruppe ausforschen. Der 32-jährige Bulgare hat gemeinsam mit zwei bulgarischen Frauen im Alter von 26 und 29 Jahren insgesamt ca. 4000 Krypto-Transaktionen sowie ca. 250 Banktransaktionen durchgeführt. Die Ermittlungen laufen.

1/3
Gehe zur Galerie
    Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Zahl der Krypto-Milliardäre auf insgesamt 19.
    Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Zahl der Krypto-Milliardäre auf insgesamt 19.
    REUTERS
    1/56
    Gehe zur Galerie
      <strong>04.05.2024: AstraZeneca gesteht erstmals schwere Nebenwirkungen ein.</strong> AstraZeneca sieht sich in Großbritannien mit einer Sammelklage konfrontiert. <a data-li-document-ref="120034852" href="https://www.heute.at/s/astrazeneca-gesteht-erstmals-schwere-nebenwirkungen-ein-120034852">In einem Gerichtsdokument gesteht der Konzern schwere Nebenwirkungen ein.</a>
      04.05.2024: AstraZeneca gesteht erstmals schwere Nebenwirkungen ein. AstraZeneca sieht sich in Großbritannien mit einer Sammelklage konfrontiert. In einem Gerichtsdokument gesteht der Konzern schwere Nebenwirkungen ein.
      REUTERS