Die meisten haben die Teuerung schon satt, doch die Preise im Wirtshaus könnten in Zukunft noch stärker nach oben klettern. Grund dafür sind strengere Regeln bei der Haltung von Schweinen. Bauern warnen nun vor höheren Kosten auch für Konsumenten.
Wie mehrfach berichtet sollen die so genannten Vollspaltenböden ab dem Jahr 2034 komplett verboten werden, ab dem Jahr 2029 ist mehr Platz für Schweine vorgeschrieben.
Bei Vollspaltenböden handelt es sich um Böden, die vollständig aus Beton bestehen und schmale Spalten aufweisen, durch die Kot und Harn der Tiere in eine Güllegrube darunter abfließen können.
Diese Haltungsform ist in Österreich weit verbreitet, steht jedoch zunehmend in der Kritik von Tierschutzorganisationen und Teilen der Öffentlichkeit. Betriebe und Stellen wie die Landwirtschaftskammer verweisen bei Alternativen auf die kostenintensivere Anschaffung und einen Betrieb mit höherer Arbeitsintensität.
Der Leiter der Beratungsstelle in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Johann Stinglmayr, sagte im ORF OÖ: "Das wird bei den Mästern natürlich Fragen auf. Ich muss dann auf meinem Betrieb das Platzangebot erhöhen und kann dadurch deutlich weniger produzieren." Fleisch würde dadurch als Produkt teurer werden, was sich später auch auf den Wirtshausbesuch niederschlagen würde.
Der Obmann-Stellvertreter von "Schweinehaltung Österreich", Kurt Tauschmann, hatte schon zu Beginn der Debatte um Vollspaltenböden vor wenigen Jahren gewarnt, dass "Tierwohl eben seinen Preis" habe.
Im ORF meinte er: "Wir werden das nur wirtschaftlich überleben, wenn wir die Unterstützung haben von der Politik in Richtung Umbauförderungen. Und wir brauchen die Unterstützung des Handels und der verarbeitenden Fleischindustrie, denn unser österreichisches Schweinefleisch wird sich dadurch verteuern. Für die Konsumenten wird der Preis um 20 bis 30 Prozent steigen müssen."
Schon derzeit kostet ein Schweinsschnitzel in der Gastronomie sehr oft rund 17 Euro. Eine Steigerung um 30 Prozent würde den Preis mit einem Schlag auf 22 Euro katapultieren.