Ein spektakuläres und zugleich bedrohliches Naturereignis erschütterte die westtürkische Provinz Bilecik: Dort entstand bei einem Waldbrand ein sogenannter Feuer-Tornado. Diese Wirbelstürme sind extrem selten – sie treten nur unter ganz bestimmten Wetter- und Geländebedingungen auf.
Der Anblick war überwältigend: Die rotierende Feuerwalze bildete sich durch heiße Luft, die vom Brandherd aufstieg und dabei einen Luftwirbel erzeugte – mit enormer Sogkraft und Temperaturen von mehreren hundert Grad.
Die dramatischen Szenen wurden von Einheimischen und Touristen gefilmt und verbreiten sich seither in sozialen Medien. Glücklicherweise wurde laut Behördenangaben niemand bei dem Feuer-Tornado verletzt.
Die Türkei kämpft heuer besonders heftig gegen Waldbrände. Allein in diesem Sommer wurden bereits mehrere hundert Feuer gezählt. Trockene Böden, starke Winde und extreme Hitze begünstigen die Ausbreitung der Flammen – auch in touristischen Regionen.
Klimakrise in Südeuropa
Der Mittelmeerraum gilt als Hotspot des Klimawandels – die Region erwärmt sich etwa 20Prozent schneller als der globale Durchschnitt. Die Folgen sind bereits heute deutlich spürbar.