Seltenes Naturphänomen gefilmt

Schock! Feuer-Tornado wütet in beliebtem Urlaubsland

In der Westtürkei hat sich bei einem Waldbrand ein wilder Feuer-Tornado erhoben – ein seltenes, aber gefährliches Naturphänomen.
Bernd Watzka
22.07.2025, 16:32
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Ein spektakuläres und zugleich bedrohliches Naturereignis erschütterte die westtürkische Provinz Bilecik: Dort entstand bei einem Waldbrand ein sogenannter Feuer-Tornado. Diese Wirbelstürme sind extrem selten – sie treten nur unter ganz bestimmten Wetter- und Geländebedingungen auf.

Rotierende Feuerwalze

Der Anblick war überwältigend: Die rotierende Feuerwalze bildete sich durch heiße Luft, die vom Brandherd aufstieg und dabei einen Luftwirbel erzeugte – mit enormer Sogkraft und Temperaturen von mehreren hundert Grad.

Videos gingen um die Welt

Die dramatischen Szenen wurden von Einheimischen und Touristen gefilmt und verbreiten sich seither in sozialen Medien. Glücklicherweise wurde laut Behördenangaben niemand bei dem Feuer-Tornado verletzt.

Heftige Waldbrände in der Türkei

Die Türkei kämpft heuer besonders heftig gegen Waldbrände. Allein in diesem Sommer wurden bereits mehrere hundert Feuer gezählt. Trockene Böden, starke Winde und extreme Hitze begünstigen die Ausbreitung der Flammen – auch in touristischen Regionen.

Klimakrise in Südeuropa

Der Mittelmeerraum gilt als Hotspot des Klimawandels – die Region erwärmt sich etwa 20Prozent schneller als der globale Durchschnitt. Die Folgen sind bereits heute deutlich spürbar.

So wirkt sich die globale Klima-Erwärmung im Mittelmeerraum aus

  • 🌡️ Rekordtemperaturen: Im Juni 2025 wurden im westlichen Mittelmeer Wassertemperaturen von über 5 Grad über dem langjährigen Durchschnitt gemessen. Das Meer vor Mallorca erreichte stellenweise fast 32 Grad.
    🔥 Extreme Wetterereignisse: Hitzewellen, Starkregen und Waldbrände nehmen zu. Besonders betroffen sind Spanien, Italien, Griechenland und Südfrankreich.
    🐠 Ökologische Veränderungen: Tropische Arten wie der Rotfeuerfisch und invasive Algen verdrängen heimische Arten. Seegraswiesen und Korallenriffe sterben ab, was die Artenvielfalt massiv bedroht.
    🧪 Sauerstoffmangel & Todeszonen: Wärmeres Wasser enthält weniger Sauerstoff, was zu Massensterben bei Fischen führen kann.
    🏖️ Tourismus unter Druck: Quallenplagen, überhitzte Strände und Umweltzerstörung machen Urlaubsregionen zunehmend unattraktiv.
{title && {title} } bw, {title && {title} } Akt. 22.07.2025, 16:59, 22.07.2025, 16:32
Weitere Storys