High-End trifft Nostalgie

Sony zieht alle Register – das Xperia 1 VII überrascht

Sony hat sein Flaggschiff-Smartphone Xperia 1 VII vorgestellt. Das Gerät vereint Technologien aus Alpha-Kameras, Walkman-Audioplayer und Bravia-TVs.
Rene Findenig
13.05.2025, 18:17
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Für stolze 1.499 Euro will Sony mit dem Smartphone Xperia 1 VII das Beste der Technik-Welt bieten – mit Technologien aus Sonys Alpha-Kameras, Bravia-Fernsehern und der Walkman-Serie. Bei den Farben darf man sich zwischen Moss Green (Grün), Orchid Purple (Lila) und Slate Black (Schwarz) entscheiden. Das Smartphone gibt es ab sofort im Handel. Am Papier beeindrucken Sonys Technologien immens.

Das Sony Xperia 1 VII verfügt über ein Triple-Kamera-System, das mit Sonys Alpha-Technologie ausgestattet ist. Die Hauptkamera nutzt einen 48-Megapixel-Exmor-T-Sensor, ergänzt durch ein 48-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv und ein 12-Megapixel-Teleobjektiv mit optischem Zoom von 85 mm bis 170 mm. Neue KI-Funktionen wie "AI Camerawork" und "Auto Framing" ermöglichen laut Sony stabile und gut komponierte Videoaufnahmen.

Walkman-DNA für den Smartphone-Klang

Erstmals integriert Sony auch Komponenten aus seiner Walkman-Serie in ein Smartphone. Dies führe zu einer verbesserten Klangqualität, insbesondere bei der Nutzung kabelgebundener Kopfhörer, heißt es. Zusätzlich sorgt die DSEE Ultimate-Technologie für eine hochwertige Wiedergabe komprimierter Audioformate. Die Stereo-Lautsprecher wurden ebenfalls optimiert und bieten nun einen klareren Sound über den gesamten Frequenzbereich, so der Konzern.

Das 6,5-Zoll-OLED-Display des Xperia 1 VII profitiert wiederum von Sonys Bravia-Technologie aus den gefeierten TV-Geräten. Ein zusätzlicher Lichtsensor auf der Rückseite ermöglicht die Anpassung von Helligkeit und Farbtemperatur an die Umgebungsbedingungen, streicht Sony einen Vorteil heraus. Die Funktion "Sunlight Vision" wiederum verbessert die Sichtbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung.

Starker Chipsatz und erweiterbarer Speicher

Angetrieben wird das Xperia 1 VII vom Snapdragon 8 Elite-Chipsatz, unterstützt von 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher, erweiterbar via microSD-Karte. Der 5.000-mAh-Akku ermöglicht eine aktive Nutzung von bis zu zwei Tagen. Das Gerät unterstützt 30-Watt-Schnellladen sowie kabelloses Laden. Zudem bietet das Smartphone Funktionen zur Verbesserung der Barrierefreiheit, darunter akustische und haptische Rückmeldungen. Bei den Updates nennt Sony vier Generationen OS-Updates und sechs Jahre lang Sicherheitspatches – Google und Samsung führen das Feld da mit sieben Generationen und sieben Jahren an.

Technisch ist das Sony Xperia 1 VII ähnlich stark ausgestattet wie die Android-Flaggschiffe anderer Hersteller, etwa das Google Pixel 9 Pro oder das Samsung Galaxy S25 Ultra. Allerdings: Der Preis liegt deutlich höher. In der Praxis muss das Sony-Smartphone nun beweisen, ob die Spitzentechnologien aus anderen Branchen diesen Aufpreis rechtfertigen können. Am Papier lesen sie sich jedenfalls interessant für Kamera- und Multimedia-Fans.

{title && {title} } rfi, {title && {title} } 13.05.2025, 18:17