Seit einigen Monaten müssen Kunden Pfand für Plastikflaschen und Dosen entrichten. Monika Fiala und Simon Parth von Recycling Pfand Österreich zeigten sich in einer ersten Bilanz erfreut über den "großartigen Start". Wie von "Heute" ausführlich berichtet, müssen Dosen und Flaschen, auf denen das österreichische Pfandlogo abgedruckt ist, unzerdrückt retourniert werden, um das Pfand zurückzubekommen.
Billa und Billa Plus eröffnet jetzt den Kunden aber eine weitere Möglichkeit, mit dem Pfand umzugehen. Wie die Rewe Group in einer Mitteilung wissen lässt, kann man künftig den Pfandbetrag an "Blühendes Österreich" spenden.
Bis Ende Mai wird die Initiative auf die rund 900 Filialen von Billa und Billa Plus mit Leergutrückgabe in Österreich ausgerollt. Der Spendenvorgang ist einfach: Nach Rückgabe der Gebinde kann am Automaten die Spendenoption gewählt und per Tastendruck bestätigt werden. Kunden erhalten einen Spendenbon als Nachweis.
Die gespendeten Beträge fließen zu 100 Prozent in Naturschutzprojekte der gemeinnützigen Billa Stiftung "Blühendes Österreich" – etwa zur Renaturierung von Mooren, zur Wiederbeweidung von Trockenrasen oder zur Förderung ökologischer Landwirtschaft.
Die neue Spendenoption ist Teil des Engagements für Nachhaltigkeit. 2015 gründete Billa gemeinsam mit der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich die gemeinnützige Stiftung "Blühendes Österreich" mit dem Ziel, tatsächlichen und nachweisbaren Beitrag zu Naturschutz in Österreich zu leisten. Bislang hat Billa laut Aussendung insgesamt 9,1 Millionen Euro für Naturschutz freigegeben, zuletzt wurden im März 2025 weitere 2,5 Millionen Euro für den Zeitraum 2026–2028 zugesagt.