Tierische Fütterung

The Goodstuff: "Allen Tieren soll es gut gehen!"

Der österreichische Futtermittelanbieter "The Goodstuff" legt großen Wert auf Regionalität und hohe Tierschutzstandards.
Christine Kaltenecker
28.02.2025, 10:24

Wer Hund, Katze oder auch gerne beide der beliebtesten Haustiere Österreichs bestens ernähren möchte, kommt an "The Goodstuff" kaum vorbei. Der österreichische Futterlieferant ist nun seit Jahren nicht mehr nur auf Haustiermessen, oder über den eigenen Online-Shop erhältlich, sondern auch bereits Partner von Fressnapf und Das Futterhaus.

Vor allem die besondere Entwicklung des Trockenfutter-Herstellungsverfahrens für Hunde verspricht eine gesunde und hochwertige Hauptmahlzeit, die auch in Zeiten der Teuerungen erschwinglich bleiben wird. Mit Hundefutter begonnen, sind auch die Stubentiger mittlerweile in leckeren Händen und dürfen sich über diverse Sorten Nassfutter freuen. "Heute-Tierisch" war mit Co-Gründer Thomas Schmidbauer im Gespräch.

Gut durchdacht

Redakteurin Christine Kaltenecker hatte das Eis natürlich sofort mit folgender Geschichte gebrochen: Ihr Hund "Kirby" war nämlich durch einen lustigen Zufall und noch weit vor Fraulis Tätigkeit bei der Tageszeitung, Vorkoster der allerersten Sorte Trockenfutter. Auch wenn die ersten, nackig-weißen Test-Säcke noch nicht einmal mit einer Grafik bedruckt waren, war schon alleine durch den Geruch beim Öffnen klar, dass es sich hier um kein "Klumpert" handelt.

Auch wenn die Fütterung nun im Hause Kaltenecker anders aussehen muss (A taste of KEKS: Der vegane Hund) ist die Philosophie von "The Goodstuff" am Futtermittelsektor gegen jeden Zweifel erhaben. Streng genommen wird erst im Laufe der nächsten zwei Wochen die erste "Bio"-Sorte beim Hundenassfutter gelauncht, aber Schmidbauer betont: "Unsere Rohstoffe und Zutaten waren immer so regional wie möglich und werden auch von unseren Produktionspartnern ständig kontrolliert".

Tierschutz!

Gerade in Österreich wissen wir um die teilweise absurd-verwirrenden Herkunftsangaben bei den Fleischprodukten. Schwer vorstellbar also, dass es gerade am Futtermittelmarkt besser sein soll, doch "The Goodstuff" wäre sofort an Board des "Tierwohl-Schiffes", denn "allen Tieren soll es natürlich gut gehen, nicht nur Hunden und Katzen".

"Wir entscheiden uns bereits jetzt nur für Landwirte, die einen gewissen Tierschutzstandard erfüllen und beziehen beispielsweise auch den Lachs von einer WWF-zertifizierten Fischerei", so Schmidbauer. "Stundenlange Transporte von A nach B kommen sowieso nicht infrage, denn dort wo unsere Produktionsstätten sind, werden auch zu 90 Prozent alle Rohstoffe bezogen. Auch unsere Papertouch-Verpackung ist zu 100 Prozent recyclebar", so der Unternehmer weiter.

Trends und Nischenprodukte

Vegane Produkte jedoch wird man bei "The Goodstuff" noch länger nicht finden und auch bei Insektenprotein ist man eher skeptisch. "Unsere Philosophie spricht einfach gegen Nahrungsvarianten, die noch nicht in Langzeitstudien erprobt werden konnten, denn wir stehen für Ernährung, die der Hund in freier Natur wählen würde", so Schmidbauer. Auch Trockenfutter für Katzen sucht man vergebens, weil Katzen sowieso schlechte Trinker sind und deshalb mit dem Nassfutter auch die Flüssigkeitsaufnahme steigern.

Teuerungen

Wenn man durch die sehr übersichtliche Website scrollt, bekommt man – wie vielleicht angenommen – keine Schnappatmung aufgrund der Preise, weshalb auch die Kunden in Inflationszeiten treu bleiben können. "Unser Ziel ist, dass so viele Halter wie möglich ihren Tieren etwas Gutes tun können", so Schmidbauer, "mit Blick auf den Markt haben wir auch die Erfahrung gemacht, dass derzeit eher am Zubehör wie bei Leinen und Körbchen gespart werden muss, doch nicht beim Futter".

Na, wem sagt er das? Haustierliebhaber haben sich alle wohl schon einmal wesentlich billiger und "schlechter" ernährt, als Hund und Katze, oder? Das Ziel von "The GoodStuff" ist jedenfalls ein bescheidenes, denn man ist mit der Entwicklung von mittlerweile 60 Produkten im Sortiment sehr glücklich, wo man vor nur neun Jahren den nackig-weißen Sack einigen Test-Hunden ins Vorzimmer gestellt hat. "Unser Ziel sind gesunde und glückliche Haustiere, die vom Baby bis zum Senior bestens versorgt werden".

{title && {title} } tine, {title && {title} } Akt. 28.02.2025, 17:55, 28.02.2025, 10:24
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite