Umfrage-Beben – Kickl immer stärker, FPÖ auf Platz 1

In der großen "profil"-Monatsumfrage* überholt die FPÖ mit 28 Prozent (+2) die SPÖ und liegt nun erstmals seit fast sieben Jahren auch bei "profil" auf dem ersten Platz. Die Sozialdemokratie verliert zwei Prozentpunkte und kommt damit nur noch auf 24 Prozent.
Noch deutlicher fällt SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner in der fiktiven Kanzlerdirektfrage zurück. Nach 15 Prozent im Dezember würden sie im Jänner 12 Prozent direkt wählen, während FPÖ-Chef Herbert Kickl von 15 auf 17 Prozent zulegt.
Mehr lesen: Herbert Kickl will als Kanzler sofort Bundeshymne ändern
Bundeskanzler Karl Nehammer liegt mit 20 Prozent vorne (+2). Seine Partei steigt auf 22 Prozent (+2). Der Regierungspartner, die Grünen, legt auf 12 Prozent zu (+1). Die NEOS verharren bei 9 Prozent.
Die Impfgegner der MFG haben seit dem neuen Corona-Kurs der Bundesregierung Richtung Normalität massiv Wind in den Segeln verloren. Sie kommen in der Umfragen nur noch auf 2 Prozent und würden damit klar den Einzug in den Nationalrat verpassen.
Das geht aus einer Umfrage hervor, die das renommierte Meinungsforschungsinstitut Unique research für "profil" durchgeführt.
* n=800, maximale Schwankungsbreite: +/- 3,5%, Methode: Kombination aus Telefon- und Online-Befragung.
Jeder Dritte will Klima-Kleber einsperren
Gefragt nach der Einstellung zu den Verkehrsblockaden der "Letzten Generation" sprechen sich 42 Prozent für Geldstrafen, 31 Prozent für Gefängnisstrafen, 19 Prozent gegen jegliche Konsequenzen aus.
Die geplante, rasche Aufhebung sämtlicher Corona-Maßnahmen befürworten 60 Prozent der Befragten, der Rest will noch zuwarten.
Jetzt kommentieren