Gefährdung durch Baumaßnahmen

UNESCO-Tagung – Wien bleibt wohl weiter auf roter Liste

Am heutigen Sonntag (6. Juli) startet in Paris die UNESCO-Sitzung. Auch Wien ist Thema. Bleibt die Hauptstadt weiterhin auf der roten Liste?
Wien Heute
06.07.2025, 12:41
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Klimawandel, Kriege, Naturkatastrophen und Baumaßnahmen – all das kannein Weltkulturerbe bedrohen. Die Wiener Innenstadt steht seit 2017 auf der sogenannten "roten Liste". Grund dafür ist das Heumarkt-Projekt mitsamt der geplanten Hochhäuser. Ob Wien also weiterhin rot bleibt, wird im Zuge der Tagung des Welterbekomitees in Paris diskutiert.

Heumarkt-Projekt bedroht Wien

Das UNESCO-Komitee entscheidet üblicherweise über Anträge für neue Welterbestätten, berät jedoch auch über gefährdete Objekte und beschließt gegebenenfalls Schutzmaßnahmen. Genau deswegen wird die bis 16. Juli dauernde Sitzung auch für Österreich spannend. Das geplante Heumarkt-Projekt sorgt nämlich seit 2017 dafür, dass die Wiener City als gefährdet gilt und auf der roten Liste steht. Am Heumarkt soll ein 66 Meter hoher Wohnturm gebaut werden, auch die Neugestaltung rund um den Wiener Eislaufverein steht auf dem Plan, genau wie der Abriss und anschließende Neubau des InterContinental Hotels.

Es sieht derzeit so aus, als würde Wien weiterhin rot bleiben. Ende Mai wurde eine "Draft Decision" bekannt. Darin wird geraten, Wien weiterhin als gefährdet einzustufen. Ob das tatsächlich so bleibt, wird laut der derzeitigen Tagesordnung am 8. oder 9. Juli entschieden.

12 Stätten in Österreich

Derzeit gibt es laut Österreichischer UNESCO-Kommission 1.223 Stätten in 168 Ländern. Unterschieden wird hier zwischen Kulturerbestätten und Naturerbestätten, die meisten davon gehören zu den Kulturdenkmäler. Österreich ist auf der Liste mit zwölf Welterbestätten vertreten. Dazu gehört das Historische Zentrum von Wien, das Historische Zentrum der Stadt Salzburg, die Semmeringbahn oder die Wachau.

{title && {title} } red, {title && {title} } 06.07.2025, 12:41
Mehr zum Thema