"Make Iran Great Again"

US-Kriegseintritt im Iran! Trump ändert seine Rhetorik

US-Präsident Donald Trump hat Unterstützung für einen Wechsel der iranischen Führung signalisiert: "Warum nicht?"
20 Minuten
23.06.2025, 07:44
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

"Es ist nicht politisch korrekt, den Begriff 'Regime Change' zu verwenden", schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social. "Aber wenn die derzeitige iranische Führung nicht in der Lage ist, den Iran wieder großartig zu machen, warum sollte es dann nicht einen Regime Change geben??? MIGA!!!" Mit dem Kürzel aus vier Buchstaben spielte Trump auf seinen Slogan "Make America Great Again" ("MAGA") an – hier bezogen auf den Iran.

Angriff auf Atomanlagen

Die USA rechtfertigen ihre Angriffe auf iranische Atomanlagen mit der Gefahr einer nuklearen Bewaffnung Teherans. US-Außenminister Marco Rubio hatte in einem Interview des Senders CBS erneut betont, die Angriffe hätten nicht das Ziel gehabt, die iranische Führung zu stürzen. Ähnlich hatten sich Verteidigungsminister Pete Hegseth und Vizepräsident JD Vance geäußert.

Allerdings gibt es in Trumps republikanischer Partei durchaus ein Lager, das seit Langem einen politischen Umsturz in Teheran anstrebt. So schrieb etwa der republikanische Senator Lindsey Graham auf der Plattform X, Trump habe mit seinem Beitrag bei Truth Social "wie üblich völlig recht". Graham erklärte seine Unterstützung und beendete seinen Beitrag mit dem Kürzel "MIGA".

In einem späteren Post bedankt sich der US-Präsident bei den Piloten der B-2-Bombern, mit denen die Fordo-Anlage angegriffen wurde.

USA rufen Bürger "weltweit zu erhöhter Vorsicht" auf

Die USA haben ihre Staatsbürger angesichts des US-Angriffs auf iranische Atomanlagen "weltweit zu erhöhter Vorsicht" aufgerufen. "Das Außenministerium rät US-Bürgern weltweit zu erhöhter Vorsicht", hieß es am Sonntag in einer Erklärung des State Department.

Der Konflikt im Nahen Osten könne für US-Bürger, die ins Ausland reisten oder dort lebten, ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellen, es bestehe insbesondere "die Möglichkeit von Protesten gegen US-Bürger und -Interessen im Ausland".

{title && {title} } 20 Minuten, {title && {title} } Akt. 23.06.2025, 11:12, 23.06.2025, 07:44