Die geöffneten Börsen im Nahen Osten reagierten bereits und eröffneten am Sonntagmorgen größtenteils im Minus. Der größte Effekt wird aber mit der weltweiten Börseneröffnung am Montag erwartet.
Diese Storys solltest du am Sonntag, 22. Juni, gelesen haben
Nahost-Konflikt LIVE
Satellitenbilder zeigen Krater bei Atomanlage in Fordow
1/15
Pflicht ab 2026
Diesen Kurs muss bald jeder Hundehalter machen
2/15
Erhöhte Unwettergefahr
Kaltfront bringt jetzt schwere Gewitter nach Österreich
3/15
Beste Laune in Wien-Simmering
Laute Musik, Trommeln! Großhochzeit vor Gemeindebau
4/15
Die Liste mit Geburtsdatum
Neue Tabelle zeigt, wann du in Pension gehen darfst
5/15
"Schlagerboom"
Gänsehaut-Moment! Gabalier singt im ORF für Graz
6/15
Bei Konstantin Filippou
200 € Stornogebühr – "Bleiben sonst auf Kosten sitzen"
7/15
Polizei zieht Bilanz
Donauinselfest – bisher 14 Festnahmen und 241 Anzeigen
8/15
Neuer Vorstoß an Schulen
"Nicht toleriert" – diese harten Strafen sollen kommen
9/15
Sie liebt Parteikollegen
Claudia Plakolm sagt "Ja" – Ministerin ist verlobt
10/15
Freibad-Gesetz
Hier dürfen Männer nur enge Badehosen tragen
11/15
Trainer begehrt
Rangnick-Treffen: Nächster Groß-Klub will ÖFB-Teamchef
12/15
Gilt ab sofort
"Nicht mehr fahren"! Riesen Auto-Rückruf in Österreich
13/15
Farbpsychologie
Intelligente Menschen haben oft dieselbe Lieblingsfarbe
14/15
Kino
Am Kino-Montag zahlst du mit "Heute" nur 6,50!
15/15
Besonderer Fokus liegt dabei auf den Öl-Märkten. Die Angriffe könnten zu einer reflexartigen Reaktion auf den Weltmärkten führen, was die Ölpreise in die Höhe treiben und einen Ansturm auf sichere Häfen auslösen würde, so Investoren gegenüber "Reuters".
Zu diesen sogenannten sicheren Häfen gehören neben Gold, der US-Dollar, aber auch der Schweizer Franken.
Gemäß einem Bericht von Oxford Economics, der jedoch vor den US-Angriffen veröffentlicht wurde, würde ein extremer Anstieg im Ölpreis zudem die Inflation in den Vereinigten Staaten stark antreiben. Dies würde gemäß den Analysten die Chancen auf die erst vor wenigen Tagen in Aussicht gestellten Leitzinssenkungen in den USA zunichtemachen.
Die meistgelesene Story in "Nachrichten" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.