Von der Steinofenhitze in die eisige Stratosphäre: Die Wiener Gastro-Familie Barbaro hat als erstes europäisches Unternehmen eine neapolitanische Pizza ins Weltall befördert. Mithilfe einer speziell entwickelten Raumsonde stieg die Pizza bis in die Stratosphäre – atemberaubende 42 Kilometer hoch, wo eisige Temperaturen von bis zu minus 60 Grad Celsius herrschen.
"Diese Mission war alles andere als einfach", erzählt Antonio Barbaro. Der 37-Jährige, Geschäftsführer der Pizzeria Regina Margherita in der Wiener Innenstadt, hat die Aktion gemeinsam mit seinem Bruder Luigi Barbaro Jr. (35) geplant. Monatelange Vorbereitung, modernste Technik und ein präzise arbeitendes Expertenteam waren dafür nötig. Nach dem spektakulären Aufstieg kehrte die Pizza durch ein kontrolliertes Abstiegsmanöver sicher zur Erde zurück.
Auch im Weltall ist Pizza beliebt: Im September 2021 veranstaltete die Besatzung der International Space Station (ISS) eine Pizzaparty im Orbit – die Bilder gingen um die Welt. "Damals hat die Crew die Pizza selbst gebacken und belegt. Unsere Qualität ist natürlich eine ganz andere", sagt Luigi Barbaro Jr. Seine Pizza wurde 48 Stunden lang gereift und entspricht dem Original aus Neapel – mit San-Marzano-Tomatensauce, Fior-di-Latte-Mozzarella und frischem Basilikum. Ob sie nach ihrem Ausflug in die Stratosphäre noch genießbar war, bleibt allerdings fraglich.
Der Anlass für die außergewöhnliche Aktion: Die Familie Barbaro feiert 40 Jahre italienische Gastronomie in Österreich. "Mit dieser Mission wollten wir zeigen, dass wir die Grenzen der Kulinarik sprengen können", sagt Luigi Barbaro Jr. Mission gelungen – jetzt fehlt nur noch eine Rakete mit Espresso-Nachschub.