Angst lässt Preis steigen

Wegen Trump und Krieg – Gold auf Allzeit-Hoch

Anleger sind völlig verunsichert. In den vergangenen Wochen fallen die Werte diverser Investitionen quasi ins Bodenlose. Viele kaufen als Ausweg Gold.
Michael Pollak
14.03.2025, 12:15

Die Finanz-Welt spielt absolut verrückt. Seit US-Präsident Donald Trump im Amt ist, wurden nicht nur die Aktienmärkte zu wilden Hochschaubahnen. Nach einem kurzen Anstieg krachten die wichtigsten Märkte. Billionen von Dollar wurden vernichtet.

Es ist nicht nur die Sorge der Spekulanten. Auswirkungen könnten wir alle spüren. Auch Pensionsversicherungen sind zum Beispiel in Wertpapieren investiert. Weltweit sorgen immer mehr Privatmenschen zusätzlich mit Aktien und Fonds für ihre Pension vor – sie alle haben in den letzten Wochen viel Geld verloren.

So einen Ansturm gab es noch nie

In Zeiten der finanziellen Not investieren aber auch immer mehr Menschen und Institutionen in Gold. Seit Trump mit seinen angekündigten und teilweise auch schon aktiven Zöllen den Welthandel erschwert, erlebt dieser Rohstoff einen beispiellosen Ansturm. Knapp nach der Wahl in den USA begann der Wert dieses Rohstoffs eine noch nie dagewesene steile Kurve nach oben zu ziehen.

Keine Waffenruhe – Edelmetall zieht weiter nach oben

Den letzten Push am Goldmarkt gab es nun, da Putin keine Waffenruhe in seinem Angriffskrieg auf die Ukraine verhandeln will. Erstmals in der Geschichte durchbrach Gold die Marke von 3.000 Dollar pro Feinunze (31,1 Gramm) – genau waren es 3.006,75 Dollar (2.761 Euro).

"Goldrush" könnte weitergehen

Niemand kann derzeit voraussagen, wie es weitergehen wird auf diesem Markt. Sollte kein Ende der globalen Konflikte absehbar sein und sorgt Trump weiter mit seiner Politik für Aufruhr, werden wohl noch mehr Gelder in diese Anlageform fließen.

{title && {title} } POM, {title && {title} } 14.03.2025, 12:15
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite