Wiener entlarvt Anbieter & Käufer von Missbrauch im Web

Missbrauchsdarstellungen von Kindern werden heutzutage – wie zuletzt der Fall Teichtmeister gezeigt hat – vor allem im Darknet angeboten und gehandelt. Der Wiener Datenforscher und Krypto-Experte Bernhard Haslhofer hat ein Modell entwickelt, mit dem sich Anbieter und Betreiber einschlägiger Plattformen im Darknet ebenso aufspüren lassen wie Käufer. Vor kurzem hat Haslhofer die entwickelte Methode in Wien vorgestellt.
Im Gegensatz zum Clearweb, also dem normalen Internet, ist das Darknet nicht einfach so zugänglich, denn es wird ein spezieller Browser dafür benötigt. Auch Suchmaschinen wie Google & Co funktionieren in diesem Webspace nicht. Im Darknet bewegen sich Anwender weitestgehend anonym und verschlüsselt. Gerade für Menschen, die in Ländern mit eingeschränkter Informationsfreiheit leben, bietet es die Möglichkeit, an der Zensur vorbeizukommen. Zu dieser Gruppe gehören politisch Unterdrückte, Oppositionelle oder Journalisten und Whistleblower. Aufgrund der Anonymität wird es aber auch für illegale Geschäfte (Drogen, Waffen und kriminelle Dienstleistungen) genutzt. Das eigentliche Surfen im Darknet ist nicht illegal – es kommt darauf an, was man dort macht.
Knalleffekt um Teichtmeister – jetzt platzt der Prozess
Datenflut und die Finanzflüsse nachverfolgen
Ausgangspunkt dafür ist ein in den Niederlanden entwickelter so genannter Crawler, eine spezielle Suchmaschine, die das Darkweb "durchackert" und bedenkliche Inhalte sichtet. Von rund drei Millionen Domains stehen derzeit etwa 258.000 in Bezug zu Material mit sexuellen Missbrauchsdarstellungen, das – im Tausch oder käuflich – zu erwerben ist. Abgerechnet wird dabei im Regelfall über die Kryptowährung Bitcoin. "Es ist daher das Um und Auf, so schnell wie möglich bei den Domains die Bitcoin-Adresse zu finden, über die die Geschäfte abgewickelt werden", erläuterte Haslhofer. Mit seiner Methode lassen sich die enorme Datenflut und die Finanzflüsse im Zusammenhang mit Missbrauchsdarstellungen automatisiert verfolgen und entschlüsseln, indem die Finanzströme zwischen den öffentlich einsehbaren Krypto-Konten von Konsumenten mit den Adressen der Anbieter verknüpft werden.
Nun fix – härtere Strafen für Kindesmissbrauch
Millioneneinnahmen auf Kosten der Opfer
Hat man entsprechende Adressen aufgestöbert, sind die Strafverfolgungsbehörden am Zug, die mit Datenanfragen an die Exchange-Firmen die Herkunft der Gelder klären können. Das gestaltet sich durchaus vielversprechend, da die Server bei großen Anbietern in den USA und Europa liegen. "Die Masse des Darknet ist in europäischen Rechenzentren", weiß Thomas Goger, stellvertretender Leiter der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZBC), die seit vergangenem Juni mit CHS-Forschungsleiter Haslhofer kooperiert. Über 5.000 Verfahren hat die ZBC im Vorjahr geführt, eine Verfünffachung der Fallzahlen binnen zwei Jahren. "In der Mehrheit der Fälle wird nicht mit Geld, sondern mit anderem kinderpornografischem Material bezahlt", betont Goger.
Die Einkünfte, die sich mit dem Handel von Missbrauchsdarstellungen erzielen lassen, sind allerdings beachtlich. Die auf dem Missbrauch zurechenbaren Domains abgewickelten Bitcoin-Transaktionen entsprechen einem Geldwert von fast 100 Millionen Euro.
Als Kind missbraucht – jetzt hat sie 2.681 Identitäten
Alle Artikel zum Fall Teichtmeister:
Kollegin: "Teichtmeister prahlte über häusliche Gewalt"
"Teichtmeister hat Gewalt-Pornos mit Kollegen geteilt"
Wiener Richter muss Tausende Missbrauchsvideos sichten
Kinderpornos – Schauspiel-Star muss in Wien vor Gericht
Jetzt packt Regisseur über Teichtmeister-Skandal aus
Seine Freundin fand Kinderporno, dann zeigte sie ihn an
Nach "Heute"-Bericht: Teichtmeister an der Burg gefeuert
ORF wirft Florian Teichtmeister aus dem Programm
"Kontrolle verloren" – so gestand Teichtmeister alles
Expertin verrät: "Heilung von Pädophilie gibt es nicht"
Fall Teichtmeister - jetzt spricht sein Anwalt Klartext
Fall Teichtmeister – nächster Schauspieler im Visier
Das geheime Psycho-Gutachten über TV-Star Teichtmeister
Akte Teichtmeister – Koks- und Prügelvorwürfe eingestellt
58.000 Ekel-Dateien, aber TV-Star muss wohl nie in Knast
Regisseurin über Teichtmeister: "Film wurde beschmutzt"
ZDF entfernt Teichtmeister-Szene aus Krimi-Reihe