Anlässlich des Pride-Month

Wiener Linien präsentieren ersten Regenbogen-Würfel

"We ride with Pride" – Das Pride-Motto der Wiener Linien gilt natürlich auch heuer. Man hat sich ein neues Zeichen der Solidarität überlegt.

Wien Heute
Wiener Linien präsentieren ersten Regenbogen-Würfel
Bei der Wiener Oper weist nun ein Würfel im Pride-Design den Weg zur U-Bahn.
Wiener Linien/Julia Allerding

Zum ersten Mal seit 48 Jahren präsentieren sich die typischerweise blauen U-Bahn-Würfel in einem neuen Design. Ein Würfel in Regenbogen-Progressiv-Farben weist an der Wiener Oper den Weg zur Station Karlsplatz.

390 Regenbogen-Flaggen auf Wiens Straßenbahnen

Schon seit 1996 unterstützten die Wiener Linien den Pride Month und setzen damit aktiv ein Zeichen für Vielfalt und Solidarität. Schon seit 2001 sind die Straßenbahnen während des Pride mit Regenbogen-Progressiv-Flaggen unterwegs. Auch heuer wehen wieder 390 Flaggen von alten und neuen Bims.

"Jeden Tag bringen wir über 2 Millionen Menschen schnell und sicher von A nach B. Dabei spielen Hautfarbe, Religion, Alter, sexuelle Orientierung und persönliche Vorlieben keine Rolle. Ein wertschätzendes Miteinander leben wir als Unternehmen und erwarten wir auch unseren Mitarbeiter*innen und Fahrgästen gegenüber. Es freut mich, dass wir den Pride Month nutzen können, um ein deutliches und buntes Zeichen der Solidarität zu setzen – heuer sogar mit unserem ikonischen U-Bahn-Würfel", so Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien.

Neues Design nach 48 Jahren

Der U-Bahn-Würfel ist je nach Modell 30 bis 50 Kilogramm schwer und 80x80x80 Zentimeter groß. Sie wurden im Rahmen der ersten Ausbauphase der Wiener U-Bahn zwischen 1971 und 1976 entwickelt und waren 1976 zum ersten Mal im Einsatz. Mit dem Regenbogen hat er nun zum ersten Mal ein anderes Design.

Der Würfel ist ein echtes Unikat, wurde eigens am Betriebsbahnhof in Erdberg designend und produziert. Die Wiener Linien werden mit ihren Regenbogenfahrzeugen auch wieder die alljährliche Regenbogenparade am 8. Juni anführen.

1/78
Gehe zur Galerie
    <strong>16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung.</strong> Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge <a data-li-document-ref="120041628" href="https://www.heute.at/s/war-lange-viel-zu-naiv-minister-hat-duestere-warnung-120041628">auf den absteigenden Ast rutschen &gt;&gt;</a>
    16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung. Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge auf den absteigenden Ast rutschen >>
    HEUTE/Helmut Graf

    Auf den Punkt gebracht

    • Die Wiener Linien präsentieren den ersten Regenbogen-U-Bahn-Würfel als Zeichen der Solidarität und Unterstützung für den Pride Month
    • Seit 1996 setzen sie sich aktiv für Vielfalt und Solidarität ein, und auch in diesem Jahr werden 390 Regenbogen-Flaggen auf den Straßenbahnen zu sehen sein
    red
    Akt.